+++ Heute startet das neue Echtgeld-Depot +++

Apple: Darauf warten Kunden sehnsüchtig

Apple: Darauf warten Kunden sehnsüchtig
Foto: Apple
Apple Inc. -%
Fabian Strebin 30.03.2021 Fabian Strebin

Die Papiere von Apple stehen heute unter Druck wie der gesamte Technologiesektor. Positiv ist indes eine Terminankündigung, die der Konzern aus Cupertino heute machte. Daraus lassen sich auch Rückschlüsse ziehen, wann neue Produkte des Kultunternehmens zu erwarten sind. Mittelfristig könnte das den Kurs wieder antreiben.

Apple kündigte am Dienstag an, dass seine jährliche Entwicklerkonferenz am 7. Juni stattfinden wird. Wie im letzten Jahr wird sie aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie nur online abgehalten. Die Veranstaltung läuft bis zum 11. Juni und ist für Entwickler kostenlos. Die WWDC, wie die Veranstaltung auch genannt wird, ist der Ort, an dem Apple typischerweise sein neues iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV und Mac-Software vorstellt. Manchmal nutzt das Unternehmen die Veranstaltung auch, um neue Hardware-Produkte vorzustellen, insbesondere solche, die die Vorteile der neuen Software-Funktionen nutzen.

Wird das neue iPhone präsentiert?

Die Veranstaltung konzentriert sich auf Entwickler, die Apps für Apples Produkte entwickeln. Dennoch ist es oft das erste Mal, dass die Öffentlichkeit einen Blick auf neue Funktionen für ihre Geräte werfen kann. Normalerweise wird die im Juni angekündigte Software in Form einer Beta-Version veröffentlicht, bevor sie im Herbst endgültig eingeführt wird.

Im Jahr 2020 gab Apple bekannt, dass es von Intel-Prozessoren auf seine eigenen Chips umsteigt. Im November kündigte es die ersten Computer an, die seine M1-Prozessoren verwenden. Aber während der WWDC 2020 zeigte es ein Beispiel dafür, wie leistungsfähig seine neuen Chips sind. Außerdem kündigte es iOS 14 für iPhones, iPadOS 14, watchOS 7, sein macOS-Update Big Sur und neue Apple-TV-Software an. 2019 nutzte Apple die Veranstaltung, um den Mac Pro vorzustellen, seinen bisher leistungsstärksten Computer, der sich an kreative Profis wie Filmeditoren richtet.

Berichte haben kürzlich angedeutet, dass Apple neue Hardware-Produkte vor der WWDC 2021 ankündigen wird. Ein neues iPad wird zum Beispiel im April erwartet. Aber das Unternehmen wird auch seine iMacs und andere Computer mit dem neuen Prozessor auffrischen. Es könnte also Sinn machen, dass Apple diese neuen Produkte im Juni vorstellt, wenn sie nicht früher kommen.

Created with Highcharts 9.1.2Apple13. Apr11. Mai8. Jun6. Jul3. Aug31. Aug28. Sep26. Okt23. Nov4. Jan1. Feb1. Mär29. Mär406080100120140
Apple (WKN: 865985)

Die Aktie von Apple ist für den AKTIONÄR ein Basisinvestment. Trotz des Schwächeanfalls aufgrund übergeordneter Marktthemen bleiben die mittelfristigen Aussichten positiv. Anleger beachten den Stoppkurs bei 85,00 Euro.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:


Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.