Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple-Aktie in der Minikrise: Was ist da los?

Apple-Aktie in der Minikrise: Was ist da los?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
04.08.2015 ‧ Jonas Groß

Die Quartalszahlen letzte Woche konnten die Apple-Aktie nicht nach oben treiben. Im Gegenteil - der Kurs kennt in den letzten Wochen nur eine Richtung: nach unten. Seit der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse verlor die Aktie knapp vier Prozent. Seit Februar notiert der Titel sogar über elf Prozent im Minus. Ist das nur eine Momentaufnahme oder wankt der Riese Apple?

 

 

Keine Überraschung bei Quartalszahlen

Die Quartalszahlen von Apple waren keineswegs enttäuschend. Sie waren „nur“ gut, aber nach zwei grandiosen Quartalen nicht überraschend stark.Rückblick: Das erste Quartal nach dem Start des iPhone 6 hatte die Analystenschätzungen beim Gewinn je Aktie im deutlich zweistelligen Prozentbereich übertroffen. Im nächsten Quartal wurden selbst die zwischenzeitlich erhöhten Schätzungen noch einmal um sieben Prozent getoppt. Doch die Analysten sind mittlerweile auf dem aktuellen Stand und die Käufer teilweise schon satt: Im jetzt abgelaufenen Quartal gelang nur eine kaum nennenswerte Übertreffung des Konsensus in Höhe von einem Prozent.

Problemgebiet China?

Am Montag sorgte eine Einschätzung der Analystenhäuser Canalys und Counterpoint Research für trübe Miene bei den Anlegern. Die Experten gaben bekannt, dass Apple im zweiten Quartal mit einem Marktanteil von zwölf Prozent im Absatzmarkt China hinter Huawei und Xiaomi nur noch auf Rang drei liege. Das ist besonders bemerkenswert, da dieses Gebiet mit zwischen 500 und 700 Millionen Smartphonenutzern für Apple noch in diesem Jahr zum größten Absatzmarkt werden dürfte.

In den Quartalszahlen war China der Lichtblick. Der Umsatz des Konzerns hat sich in China glatt verdoppelt. Würde sich die Lage in China verschlechtern, hätte dies gewaltige Auswirkungen auf die Bilanz, da China als bald größter Absatzmarkt für Apple erheblichen Einfluss auf die finanzielle Lage hat. Momentan geniert der chinesische Markt 25 Prozent der Umsätze.

Enttäuschende Produktion der Apple Watch

Ein weiteres Problemfeld für Apple scheint wohl die Apple Watch zu sein. Bei der Präsentation der Quartalszahlen sprach das Unternehmen von einem „guten Start“ der Smartwatch. Konkrete Zahlen wurden allerdings nicht genannt. Am Montag wurde ein Bericht des Wall Street Journals bekannt, in dem darüber berichtet wurde, dass von einem taiwanischen Zulieferer, der Chips für die Apple Watch liefert, nicht einmal die Gewinnschwelle von zwei Millionen produzierten Einheiten erreicht werden konnte. Die Aussagen des Zulieferers sind natürlich kein Beweis, dass die Verkaufszahlen der Apple Watch tatsächlich enttäuschen. Doch in letzter Zeit kommen immer mehr Stimmen auf, die mit schlechten Absatzzahlen rechnen.

Foto: Börsenmedien AG

Momentan nicht einsteigen

Für Apple läuft es derzeit nicht rund. Der chinesische Markt könnte zum Problemfeld werden. Am Erfolg der Apple Watch wird erheblich gezweifelt. Die iPhone-Verkäufe sorgen zwar weiterhin für hohe Umsätze und Gewinne, doch die Absatzprognosen wurden im letzen Quartal mit 47,5 Millionen verkauften Exemplaren verfehlt. Ein tatsächlicher Einbruch im China-Markt könnte die Gewinne erheblich schrumpfen lassen. Auch die Charttechnik rät momentan von einem Kauf ab.


Unser Buchtipp des Tages:

Eine glückliche Verbindung aus Theorie und Praxis, die frappierende und lukrative Erkenntnisse liefert!

Foto: Börsenmedien AG

 

Autor: Shon, John
ISBN: 9783864700477
Seiten: 256
Erscheinungsdatum: 06.12.2012
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: Artikel verfügbar
auch als eBook verfügbar

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Ein Wissenschaftler und ein Trader, beide mit Doktortitel, liefern genau das ab, was man von einer solchen Kombination im besten Fall erwarten darf: sowohl erschöpfend belegte Analysen als auch glasklare praktische Handlungsanweisungen, und das alles verständlich und flüssig geschrieben. Die zentrale Aussage von Shon und Zhou ist sehr einfach: Es gibt unkomplizierte Möglichkeiten, mithilfe von Optionen zuverlässig Gewinn aus den Ergebnismeldungen von Unternehmen zu ziehen, und zwar unabhängig davon, in welche Richtung die Ergebnisse überraschen. Ein paar kompliziertere Methoden werden nicht vergessen und Hinweise auf weiterführende Kriterien gibt es obendrein. Eine glückliche Verbindung aus Theorie und Praxis, die frappierende und lukrative Erkenntnisse liefert!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern