Google übernimmt das Cloud-Unternehmen Elastifile. Der Suchmaschinenbetreiber will damit seine Cloud-Sparte verstärken, in der Google hinter den Konkurrenten Amazon und Microsoft zurückhängt. Die Alphabet-Aktie reagierte kaum auf die News, langfristig dürften die Übernahmen jedoch wieder Impulse liefern.
Es ist bereits die zweite Übernahme unter dem neuen Google Cloud-Chef Thomas Kurian. Bei Elastifile handelt es sich um einen Anbieter von Cloud-Speicherlösungen. Erst im Juni hatte Google das Data Analytics-Unternehmen Looker für 2,6 Milliarden Dollar übernommen. Das Ziel: Verstärkung des Cloud-Business. Laut einem Bericht von Canalys gibt es hier durchaus noch Aufholbedarf bei Google:

Laut der Studie hatte Amazons AWS nach dem vierten Quartal 2018 einen Marktanteil von über 32 Prozent. Mit großem Abstand folgen Microsofts Azure (16,5 Prozent) und schließlich auf dem dritten Platz die Google Cloud mit 9,5 Prozent ein.
Dies ist noch kein Beinbruch für Google, denn die Google Cloud verzeichnet mit fast 82 Prozent zum Vorjahr immerhin das größte Wachstum unter den Wettbewerbern.
Richtige Weichenstellung
Google hat immer noch eine gewaltige Marktmacht inne. Allerdings sollte man den Abstand zur Cloud-Konkurrenz nicht zu groß werden lassen. Man denke nur an den Tech-Riesen IBM, der die Cloud komplett verschlafen hatte und in Folge dessen von der Börse hart abgestraft wurden.
Die Alphabet-Aktie befindet sich aktuell eher in einer Seitwärtsrange. Größte Unsicherheit ist im Moment eine Klage des US-Justizministeriums wegen möglicher Wettbewerbsverstöße. Noch nicht investierte Anleger warten also erst mal ab, wie sich die Situation hier weiterentwickelt. Wer investiert ist, bleibt dabei.