+++ Heiße Hebel für den April +++

Alibaba, Xiaomi, Tencent, JD.com und Meituan Dianping: 290 Milliarden Dollar futsch – doch es gibt Hoffnung

Alibaba, Xiaomi, Tencent, JD.com und Meituan Dianping: 290 Milliarden Dollar futsch – doch es gibt Hoffnung
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 11.11.2020 Lars Friedrich

Bislang hat China nur vage auf 22 Seiten formuliert, dass die großen Internet-Unternehmen des Landes künftig stärker reguliert werden sollen. Das hat aber zusammen mit der durch einen möglichen Impfstoff ausgelösten Rotation an den Märkten gereicht, um die Börsenwerte der großen China-Tech-Unternehmen seit Montag kräftig abrutschen zu lassen. Nun zeichnet sich eine Beruhigung ab.

Rund 290 Milliarden Dollar Börsenwert haben die fünf in der Überschrift aufgezählten China-Tech-Werte laut Bloomberg in den vergangenen Tagen verloren. Bereits gestern hatte DER AKTIONÄR darauf hingewiesen, dass die Kurse von Tencent, Alibaba und JD.com im US-Handel aber allesamt auf einen ersten horizontalen Unterstützungsbereich zurückgefallen waren. Dort ist heute bislang eine gewisse Stabilisierung zu sehen.

Created with Highcharts 9.1.2AlibabaGD 2002. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov150175200225250275300325350
Alibaba (WKN: A117ME)

Bisher ist aus mittel- und langfristiger Sicht bei den Charts nicht viel passsiert. Seit Jahresbeginn liegen die Aktien immer noch deutlich im Plus. Nach dem kurzen, heftigen Abverkauf vom Wochenanfang könnten die Kurse in den kommenden Tagen erst mal seitwärts tendieren, bevor sich entscheidet, ob es noch mal eine Etage tiefer geht oder die jüngsten Allzeithochs angelaufen werden.

Created with Highcharts 9.1.2JD.comGD 2002. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov20406080100
JD.com (WKN: A112ST)

DER AKTIONÄR geht davon aus, dass es sich bei den Einbrüchen zu Wochenbeginn lediglich um Korrekturen innerhalb intakter Aufwärtstrends handelt. Operativ läuft es bei den Unternehmen rund. Verkäufe drängen sich in der aktuellen Situation nicht auf. Eher könnten Nachzügler überlegen, erste Positionen aufzubauen.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba, JD.com.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Tencent - €
Tencent - €
JD.com - €
MEITUAN CL.B - €
XIAOMI CL.B - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.