Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

+50% in einer Woche: Apple-Boost für diesen Krypto-Token

+50% in einer Woche: Apple-Boost für diesen Krypto-Token
Foto: champpixs/iStockphoto
Apple -0,72%
Nikolas Kessler 10.05.2024 Nikolas Kessler

Während der gesamte Kryptomarkt zuletzt eher seitwärts tendiert und auf 7-Tage-Sicht vergleichsweise moderate fünf Prozent zugelegt hat, sticht ein Altcoin mit satten Kursgewinnen von rund 50 Prozent auf Wochensicht besonders heraus. Welcher das ist und was der Kurssprung mit Apple zu tun hat, verrät DER AKTIONÄR hier.

Render (RNDR) ist auf Wochensicht um fast 50 Prozent nach oben geschossen und damit aktuell der Top-Gewinner unter den 100 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Allein am heutigen Freitag notiert der Token auf 24-Stunden-Sicht prozentual zweistellig im Plus und rückt damit im Market-Cap-Ranking auf Platz 24 vor.

Rückenwind liefert dabei nicht nur die insgesamt wieder etwas freundlichere Marktstimmung, sondern vor allem das Apple-Event in dieser Woche, bei dem neue iPads präsentiert wurden (DER AKTIONÄR berichtete). Bei der Keynote stellte Tim Millet, der als Vice President den Bereich Plattform-Architektur bei Apple verantwortet, in einem vierminütigen Video die nächste Generation des iPad Pro samt neuem, schnelleren M4-Prozessor vor.

Darin hebt er die technischen Verbesserungen gegenüber der vorherigen Chip-Generation hervor, gerade bei leistungsintensiven Anwendungen wie Gaming oder Bildbearbeitungssoftware. „Spiele wie Diablo Immortal sehen fantastisch aus und professionelle Rendering-Apps wie Octane sind ein echter Renner“, so Millet.

Dieser Satz hat gereicht, um in Teilen der Krypto-Community für helle Begeisterung zu sorgen. Denn Octane ist eine 3D-Design-Software-Anwendung, die auf dem Blockchain-basierten Render Network basiert. „Im Video ist buchstäblich das RNDR-Logo zu sehen“, schreibt etwa Krypto-Trader D0c Crypto bei X (ehemals Twitter).

Render Network beschreibt sich selbst als „die erste dezentrale GPU-Rendering-Plattform, die es Künstlern ermöglicht, GPU-Rendering-Arbeiten nach Bedarf auf hochleistungsfähige GPU-Knoten auf der ganzen Welt zu skalieren“. Über einen Blockchain-Marktplatz für ungenutzte GPU-Rechenleistung biete das Netzwerk Künstlern die Möglichkeit, Rendering-Arbeiten der nächsten Generation zu einem Bruchteil der Kosten zu skalieren und die Geschwindigkeit im Vergleich zur zentralisierten GPU-Cloud um Größenordnungen zu steigern. Render (RNDR) ist die native Kryptowährung der Plattform.

Die kurze Erwähnung bei der Apple-Keynote liefert dem Token seither kräftigen Schub. Die Korrektur der vergangenen Wochen ist damit vorbei und das Mitte März markierte Rekordhoch von 13,60 Dollar rückt nun wieder in greifbare Nähe.

Render (RNDR) in US-Dollar
Quelle: coinmarketcap.com/Tradingview
Render (RNDR) in US-Dollar

Besonders erfreulich ist diese Entwicklung für Leserinnen und Leser des Spezialdiensts Bitcoin Report von DER AKTIONÄR, denn dort befindet sich Render bereits seit Anfang Dezember im Musterdepot. Seit Depotaufnahme hat sich der Kurs in rund fünf Monaten bereits mehr als verdreifacht. Damit ist Render aktuell der drittbeste Performer unter den zehn Depotwerten.

Der Einstieg in das exklusive Musterderpot des Bitcoin Report, das direkt an Kryptobörsen und streng regelbasiert in die trendstärksten Coins und Token nach dem bewährten TSI-System investiert, ist jederzeit möglich. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Banner Bitcoin Report
Foto: Börsenmedien AG

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple 179,04 € -0,72

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern