114 Prozent Gewinn in 4 Tagen – China-Profiteur ist nicht mehr zu bremsen

114 Prozent Gewinn in 4 Tagen – China-Profiteur ist nicht mehr zu bremsen
Foto: Shutterstock
DER AKTIONÄR 30.09.2024 DER AKTIONÄR

Kursexplosionen, wohin das Auge blickt. Nachdem China in der vergangenen Woche den Geldhahn aufgedreht hat, kennen chinesische Aktien nur noch eine Richtung. Doch auch wenn Anleger ein Direktinvestment in China scheuen, lassen sich beeindruckende Gewinne erzielen.

Glücksspiel gilt im Reich der Mitte als Streben nach Glück. Je mehr Geld die Chinesen am Monatsende zur Verfügung haben, desto mehr spielen sie in den Casinos von Macau. Dort angesiedelt: der größte Casinobetreiber der Welt, Las Vegas Sands.

Auf Basis dieser Investmentthese empfahl Börsenprofi Lukas Meyer AKTIONÄR Plus-Lesern einen Call (WKN ME0KDF) auf die Casino-Aktie zu 0,14 Euro. Nur 1 Tag später notierte der Schein bereits bei 0,26 Euro – 85 Prozent Gewinn! DER AKTIONÄR+ gibt es jetzt für nur 1 Euro (regulär 9,95 Euro) im ersten Monat.

ZUM ANGEBOT

Heute, 4 Tage später, kam es für Plus-Leser noch besser: Das Papier notierte zeitweise 114 (!) Prozent im Plus. Leser, die das DER AKTIONÄR Plus-Angebot genutzt haben, konnten für nur 1 Euro von diesem Tipp profitieren. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit.

MEHR TOP-CHANCEN

Banner_Werbeartikel2_DA-Plus_560x226_2408

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern