Ist Elon Musk ein Lügner?

Ist Elon Musk ein Lügner?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
28.09.2018 ‧ Jonas Lerch

Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Nase voll von Elon Musks irreführenden Twitter-Meldungen und reicht jetzt Klage gegen den Tesla-Chef ein. Die SEC fordert nicht nur eine Strafzahlung, sondern den Rücktritt von Musk – die Aktie kracht vorbörslich um zwölf Prozent nach unten.

Im August zwitscherte Musk, er wolle Tesla von der Börse nehmen. Die Finanzierung dafür sei gesichert. Die Aktie ging daraufhin auf Tauchstation. Zwei Wochen später bläst Musk die ganze Sache ab. Für die SEC handele es sich hierbei um Wertpapierbetrug – denn die Finanzierung für das Going-Private war offensichtlich nicht sichergestellt. „Musks falsche und irreführende öffentliche Aussagen und Auslassungen haben den Investoren Schaden zugefügt“, heißt es in der Klageschrift.

Was passiert, wenn…?

„Ein Chairman und CEO eines börsennotierten Unternehmens hat eine große Verantwortung gegenüber den Aktionären“, erklärte die SEC-Sprecherin Stephanie Avakian. Die Börsenaufsicht fordert harte Konsequenzen. Ein richterliches Verbot soll verhindern, dass Musk börsennotierte Unternehmen führen darf.

Die Klage richtet sich nur gegen Musk, nicht gegen Tesla. Doch was passiert mit dem Elektropionier, wenn Elon Musk tatsächlich zurücktreten muss? Das Unternehmen verliert einerseits den polarisierenden Visionär, den Tesla bislang ausgemacht hat. Andererseits könnte ein neuer Chef den Fokus wieder auf das Kerngeschäft lenken: Der profitable Verkauf des Model 3. Dieser Fokus ist Musk durch zahlreiche Eskapaden zuletzt etwas verloren gegangen.

Auf den Börsenwert von Tesla dürfte sich ein möglicher Führungswechsel negativ auswirken. Tesla ist aktuell gleichauf in der Bewertung mit Autobauern, die zehnmal mehr Autos gewinnbringend verkaufen. Geht Elon Musk, würden auch die ihm zugeschriebenen Vorschusslorbeeren wegfallen.

Dass ein unfreiwilliger Führungswechsel in einem Milliarden-Dollar-Unternehmen nicht zwangsläufig schlecht sein muss, zeigt Apple. Nach dem Tod von Steve Jobs wurde dem Unternehmen das „Aus“ prophezeit. Doch der Tech-Riese ist erfolgreicher denn je.

Die Tesla-Aktie krachte heute vorbörsich auf auf 232,50 Euro – ein Minus von zwölf Prozent. Aktuell hat sich der Titel etwas erholt und notiert bei rund 235,00 Euro.

Tesla bzw. die SEC-Klage gegen Elon Musk ist heute auch Thema im wöchentlichen Hot Stock Report. Florian Söllner schätzt die aktuelle Lage und die Perspektiven der Tesla-Aktie ein.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern