Experten zum Apple Auto: Wird es gefährlich für BMW, Tesla und Porsche?

Experten zum Apple Auto: Wird es gefährlich für BMW, Tesla und Porsche?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 25.02.2015 Florian Söllner

Apple plant ein Auto. Der iPhone-Konzern drängt sein Entwicklerteam, die Produktion schon 2020 zu starten, berichtete Bloomberg. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer zufolge könnten die US-Giganten die Branche revolutionieren: „Google und Apple sehen den Riesen-Markt der individuellen Mobilität und nicht nur die vier Räder. Uber etwa hat für einen großen Aufruhr bei den Taxibetreibern gesorgt. Es geht nicht darum, ein neues Taxi-Fahrzeug zu machen, sondern die Dienstleistungen völlig neu zu gestalten. Da liegt das Potential und dazu brauchen Sie selbstfahrende Autos.“

 


Analyst Gerard Reid spricht gegenüber dem AKTIONÄR hingegen von einem „seltsamen Schritt“ von Apple. „Ich denke es wird schwierig für Apple mit Tesla oder BMW zu konkurrieren.“

Dennoch hat das Interesse von Hedgefonds für die Apple-Aktie zuletzt weiter zugenommen. Die Highflyer-Aktie bleibt ein Kauf.


Mehr zu den Plänen von Apple und einen Vergleich zu Porsche lesen Sie in der aktuellen AKTIONÄR-Ausgabe 10/2015.
DER AKTIONÄR stellt in der ab Freitag erscheinenden Ausgabe 11/2015 einen Top-Profiteur von selbstfahrenden Autos vor.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern