Apple: „Fantastisch“ – in 72 Stunden zum Marktführer

Apple: „Fantastisch“ – in 72 Stunden zum Marktführer
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Alfred Maydorn 28.10.2014 Alfred Maydorn

Der neue Bezahldienst Apple Pay hat einen überzeugenden Start hingelegt. Bereits nach 72 Stunden waren eine Million Kreditkarten zum mobilen Bezahlen freigeschaltet. Apple-Chef Tim Cook sprach auf einer Technologiekonferenz von einem „fantastischen“ Ergebnis. Die Aktie von Apple wird erst heute auf diese Meldung reagieren können. 

Der am 20. Oktober gestartete mobile Bezahldienst Apple Pay kommt offensichtlich gut an bei den Kunden. Schon nach drei Tagen waren eine Million Kreditkarten freigeschaltet. Damit sei Apple im Bereich mobiles Bezahlen Marktführer, sagte Apple-Chef Tim Cook. Die Nutzer können dann mit den neuen iPhones und ihrem Fingerabdruck in über 200.000 Geschäften oder in Apps einkaufen. 

Einfach, privat, sicher

Dass zwei große US-Drogerieketten Apple Pay nicht akzeptieren, ist für Apple kein großes Problem. Tim Cook ist fest davon überzeugt, dass sich Apple Pay gegen andere mobile Bezahlsysteme durchsetzen wird. „Man kann als Händler nur Erfolg haben, wenn die Kunden einen lieben“, sagte Cook. „Es ist das erste und einzige Bezahlsystem, das einfach, privat und sicher ist.“ 

Voll im Aufwärtstrend

Die Aktie von Apple konnte auf die neuen Äußerungen von Tim Cook noch nicht reagieren, weil sie erst weit nach Börsenschluss in den USA veröffentlicht wurden. Im Handel an der Wall Street hatte das Papier von Apple nach sechs Tagen in Folge mit Kursgewinnen am Montag minimal um elf Cent nachgegeben. Sowohl charttechnisch als auch fundamental spricht derzeit nichts gegen eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern