+++ Die 5 besten Performer mit 300-Prozent-Chance +++
14.12.2023 Timo Nützel

So sind Sie bei der Börsen-Party dabei – Trading-Chance auf 56 Prozent Gewinn

Nachdem das Börsenjahr 2023 anfangs von Inflations- und Zinssorgen geplagt war, atmen Anleger jetzt wieder durch. Der Zinsgipfel in den USA und der EU dürfte erreicht sein, an den Börsen herrscht folglich Feierlaune. Trader, die bei der Party dabei sein und die Chance auf 56 Prozent Gewinn haben wollen, greifen bei dem Kandidaten der heutigen Charttechniker-Ausgabe zu.

Für die richtige Auswahl solcher Werte ist besonders sorgfältiges Stock-Picking gefragt. Charttechnische Signale geben dabei den Startschuss für den Kauf. In der neuen Ausgabe des Charttechnikers erfahren Sie mehr über die brandheiße Trading-Chance. Dabei erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über das Unternehmen sowie eine Prognose für die zukünftige Wertentwicklung. Abgerundet wird das Ganze mit einer ausführlichen charttechnischen Einordnung und einem Vergleich zur Peer-Gruppe. Das passende Produkt für gehebelte Gewinne gibt es natürlich mit dazu. Selbstverständlich wird dabei auch auf ein passendes Gewinn-Verlust-Verhältnis Wert gelegt. Jede Woche werden Sie dadurch vom Charttechniker über die aussichtsreichsten Chancen für nur jeweils 12,50 Euro auf dem Laufenden gehalten.

Sie möchten künftig die neuesten Trading-Tipps nicht mehr verpassen? Dann tragen Sie sich hier in den Newsletter ein. Sobald eine neue Ausgabe des Charttechnikers veröffentlicht wurde, erhalten Sie eine kurze Benachrichtigung.

https://www.boersenmedien.de/charttechniker/1?utm_medium=teaser&utm_source=DA&utm_campaign=Charttechniker+Ausgabe34+23

Hinweis

Für den Handel der im Dienst empfohlenen Derivate sind erfahrungsgemäß etablierte Broker wie Consorsbank, Comdirect, flatex und die ING, die mit der US-Steuergesetzgebung umgehen können, am besten geeignet. Weniger gut geeignet sind einerseits die Brokerage-Angebote von Hausbanken (überdurchschnittlich teuer) sowie andererseits von so genannten Neo-Brokern: Hier ist die Auswahl verschiedener Anbieter von Derivaten oft erheblich eingeschränkt. Gegebenenfalls muss zusätzlich im Voraus eine Termingeschäftsfähigkeit beantragt werden.

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Jetzt sichern