+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Volkswagen mit neuen Zielen - so soll die Zukunft aussehen

Volkswagen mit neuen Zielen - so soll die Zukunft aussehen
Foto: REUTERS/Matthias Rietschel
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Julian Weber 25.04.2022 Julian Weber

Der Volkswagen-Konzern hat mit Hinblick auf Klimafreundlichkeit keinen guten Stand. Der Dieselskandal wirft noch immer ein schlechtes Licht auf das Unternehmen und insgesamt ist der Konzern Schätzungen zufolge für ein Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Um sein Ansehen wieder zu verbessern, setzt das Unternehmen nun verstärkt auf Elektrofahrzeuge und hat sich Klimaziele gesetzt, die zuletzt nochmals verschärft wurden.

Bisher hatte VW geplant seinen CO2-Ausstoß bis 2030, bezogen auf das Niveau von 2018, um 30 Prozent zu reduzieren. Dieser Wert soll laut einer Ankündigung des Konzerns von letzter Woche nun auf 50 Prozent erhöht werden. Für den CO2-Abdruck eines Fahrzeugs über den gesamten Lebensabschnitt hatte VW im vergangenen Jahr ebenfalls eine Reduktion von 30 Prozent als Ziel ausgegeben.

Dennoch gibt es noch immer Kritik von Seiten der Umweltschützer, da das Unternehmen unter anderem noch kein konkretes Auslaufdatum für Verbrenner angibt. Das würde sich laut des Konzerns nicht mit Märkten vertragen, auf denen es wenige E-Autos gibt. Trotzdem plant VW bis Ende des Jahrzehnts die Hälfte und bis 2040 fast 100 Prozent des Gesamtangebots auf Batterieautos umzustellen.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.26. Apr24. Mai21. Jun19. Jul16. Aug13. Sep11. Okt8. Nov6. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär25. Apr125150175200225250
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Volkswagen tut gut daran seine Klimaziele zu verschärfen. Gerade in den USA leidet der Ruf des Unternehmens noch unter dem Abgasskandal. Neben einem positiven Einfluss auf die Fahrzeugnachfrage könnte das auch die Aktie bei Anlegern beliebter machen. Langfristig bleibt DER AKTIONÄR insbesondere im Hinblick auf die starke Positionierung im Elektroauto-Segment zuversichtlich.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern