+++ Heiße Hebel für den April +++

Volkswagen: Ist die Luft raus?

Volkswagen: Ist die Luft raus?
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 10.06.2022 Jochen Kauper

Der VW-Konzern hat am Mittwoch ein Batterielabor an seinem US-Werk Chattanooga (Tennessee) eröffnet. Dort sollen Systeme für Elektroautos getestet und weiterentwickelt werden. Trotz der guten News und einem Update der HSBC kommt die Aktie derzeit nicht vom Fleck.


VW-Chef Herbert Diess will den Marktanteil in den USA in den kommenden Jahren deutlich ausbauen. Helfen soll dabei ein höherer Anteil an Elektroautos, die der Konzern vor Ort bauen will. Bereits ab Herbst wird in Chattanooga der Kompakt-SUV ID.4 vom Band rollen – das Modell entsteht bisher in Zwickau und Emden sowie an zwei Standorten in China.

Die Entwicklung hin zur Elektromobilität soll auch ein neues Batterielabor am US-Standort Chattanooga beschleunigen. Nach Angaben von VW fließen 22 Millionen US-Dollar in den Aufbau.

Die Entwicklung geht in die richtige Richtung. Auch die Analysten trauen der Aktie noch einige Punkte nach oben zu.

Die HSBC hat das Kursziel vor kurzem von 230 auf 234 Euro angehoben. Die Gewinndynamik beim Wolfsburger Autobauer bleibe trotz Störungen - etwa durch den Krieg in der Ukraine und die Chip-Knappheit - positiv, schrieb Analyst Edoardo Spina in einer Studie. Der Börsengang des Sportwagenbauers Porsche dürfte außerdem ein entscheidender positiver Kurstreiber im vierten Quartal werden.

Etwas verhaltener äußerte sich Analyst Adrian Yanoshik von Berenberg. Sein Kursziel lautet 175 Euro. Yanoshik bleibt für VW vorsichtig wegen der stärkeren Fokussierung auf das mittelpreisige Auto-Segment.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun125150175200225250
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Elektro-Strategie von VW stimmt. Jedoch muss die Software-Tochter Cariad in nächster Zeit Erfolge vorweisen. Hier gilt es Boden auf die jungen wilden der E-Mobility-Szene wie Xpeng, Nio et cetera gut zu machen.

Aus technischer Sicht hat der wichtige Support bei 135 Euro gehalten. In der Folge machte sich die VW-Aktie wieder auf den Weg nach oben. Im Anschluss an das Break der 50-Tage-Linie bei 150,74 Euro ging dem Papier allerdings etwas die Puste aus. Der VW-Aktie eröffnet sich neues Kurspotenzial, sobald die wichtige 200-Tage-Line bei 174,00 Euro geknackt wird. Ein Bruch dieser Linie hätte auch eine Trendwende aus mittelfristiger Sicht zur Folge.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.