Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Volkswagen & Co: Chipmangel belastet - Toyota mit Gewinnrückgang

Volkswagen & Co: Chipmangel belastet - Toyota mit Gewinnrückgang
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Marion Schlegel 09.02.2023 Marion Schlegel

Der japanische Autoriese Toyota hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres angesichts des andauernden Chipmangels einen Gewinnrückgang verbucht. Wie der Branchenprimus am Donnerstag bekanntgab, belief sich der Nettogewinn für die Monate April bis Dezember auf rund 1,9 Billionen Yen (13,5 Milliarden Euro).

Das ist ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 18 Prozent. Der Umsatz stieg indes um 18 Prozent auf 27,5 Billionen Yen.

Created with Highcharts 9.1.2Toyota Motor7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun25. Jul22. Aug19. Sep17. Okt14. Nov12. Dez9. Jan6. Feb1213141516171819
Toyota Motor (WKN: 853510)

Die Konzerngruppe, zu der auch der Kleinwagenspezialist Daihatsu und der Nutzfahrzeughersteller Hino Motors gehören, geht für das Gesamtgeschäftsjahr (31. März) weiter unverändert von einem Nettogewinn von rund 2,4 Billionen Yen aus, was ein Rückgang um 17,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wäre. Beim globalen Absatz konnte die Toyota-Gruppe bezogen auf das vergangene Kalenderjahr ihren Spitzenplatz abermals behaupten und trotz eines leichten Rückgangs ihren Rivalen Volkswagen auf Abstand gehalten.

Weltweit setzte Toyota 10,48 Millionen Fahrzeuge ab. Das sind 0,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Trotz der Lieferengpässe bei Halbleitern in Folge der Corona-Pandemie hielt die Gruppe ihre Produktion 2022 auf hohem Niveau. Sie stieg um 5,3 Prozent zum Vorjahr auf 10,61 Millionen Fahrzeuge.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun25. Jul22. Aug19. Sep17. Okt14. Nov12. Dez9. Jan6. Feb100120140160180200
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die fast schon chronische Mangellage im Einkauf von Mikrochips und weiterer Elektronik hatte bei vielen Herstellern zu Staus in der Produktion und zu langen Wartezeiten für die Kunden geführt – so auch bei Volkswagen. In der nach Toyota zweitgrößten Autogruppe der Welt gingen die Auslieferungen 2022 im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf knapp 8,26 Fahrzeuge zurück.

Die Aktie von Toyota steht derzeit nicht auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR, Volkswagen ist eine Halteposition. Zu den Favoriten des AKTIONÄR im Sektor zählen weiterhin die Aktien von Mercedes-Benz und der Porsche AG. Anleger lassen hier die Gewinne laufen, sichern sich aber mit einem Stopp bei 52,00 Euro (Mercedes-Benz) beziehungsweise 88,50 Euro (Porsche AG) nach unten ab.

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche AG, Volkswagen und Mercedes-Benz.

Aktien der Porsche AG befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €
Toyota Motor - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.