+++ Heiße Hebel für den April +++

Trump-Drohungen wirken – Hyundai investiert 21 Milliarden in den USA

Trump-Drohungen wirken – Hyundai investiert 21 Milliarden in den USA
Foto: Shutterstock
Hyundai Motor NV GDR -%
Julian Weber 25.03.2025 Julian Weber

Das Hin und Her bei den US-Importzöllen sorgt aktuell in zahlreichen Branchen für Unsicherheit. Am Montag äußerte sich US-Präsident Donald Trump erneut zu Zöllen, die ab dem zweiten April in Kraft treten könnten. Der Mischkonzern Hyundai hat aus diesem Grund eine Milliardeninvestition angekündigt. Unter anderem in die von Zöllen bedrohte Stahl- und Automobilbranche.

Hyundai reagiert mit einer Rekordinvestition von 21 Milliarden Dollar auf die verschärfte US-Handelspolitik. Der südkoreanische Konzern investiert breit gestreut – in Produktion, Technologie und Energieversorgung. Im Mittelpunkt steht ein neues Stahlwerk in Louisiana, das jährlich mehr als 2,7 Millionen Tonnen Stahl herstellen soll. Die Tochter Hyundai Steel steckt dafür 5,8 Milliarden Dollar in den Standort, der rund 1.400 neue Arbeitsplätze schaffen soll.

Hyundai Motor wiederum plant, bis 2028 neun Milliarden Dollar in die Fertigung in den USA zu stecken. Ziel ist eine Jahresproduktion von 1,2 Millionen Fahrzeugen. Weitere sechs Milliarden Dollar fließen in strategische Partnerschaften mit US-Firmen in den Bereichen autonomes Fahren, Robotik und künstliche Intelligenz. Parallel investiert Hyundai zusammen mit LG Energy Solution und SK On in Batterieproduktion. Das bereits bestehende Werk in Georgia, wo Elektro- und Hybridfahrzeuge vom Band laufen, wird erweitert.

Zur Stärkung der Versorgungssicherheit bezieht Hyundai künftig zudem Flüssigerdgas im Wert von drei Milliarden Dollar aus den USA. Unternehmenschef Chung Euisun betont die vertiefte Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten und verweist auf die Vision einer industriellen Führungsrolle.

Donald Trump feiert die Investition bereits als Erfolg seiner Zollpolitik: „Das Geld fließt in Strömen. Wir wollen, dass das so bleibt. Zölle funktionieren sehr gut.“

Die Kunst des Erfolgs
Foto: Trump
Die Kunst des Erfolgs

Aktuell gelten Zölle von 25 Prozent auf die Einfuhr von Stahl und Aluminium. Neue Abgaben auf Autos, Mikrochips und weitere Industriegüter stehen im Raum. Am zweiten April drohen wechselseitige Strafzölle auf Importe aus Ländern, die US-Produkte mit Abgaben belegen. Auch Südkorea könnte betroffen sein. Für Hyundai wäre das ein erheblicher Rückschlag, insbesondere in den Sparten Stahl und Automobil.

Hyundai reagiert auf die Zollpolitik Trumps. Mit den Investitionen sichert sich der Konzern gegen die drohenden Zölle ab und rüstet sich für die Zukunft. Keine der potenziell betroffenen Hyundai-Töchter – weder Hyundai Motor noch Hyundai Steel – befinden sich auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR. Anleger bleiben an der Seitenlinie.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
HYUNDAI MOTOR CO. LTD. REG.SHS (NV)(GDRS) 1/2/SW5000 - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.