+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Tesla verliert Platz 2 – dieser deutsche Autobauer hat jetzt die Nase vorn

Tesla verliert Platz 2 – dieser deutsche Autobauer hat jetzt die Nase vorn
Foto: Christopher Lyzcen/Shutterstock
Tesla Inc. -%
Marion Schlegel 09.01.2025 Marion Schlegel

Der E-Automarkt war in Deutschland im vergangenen Jahr stark rückläufig. Gemäß Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes gingen die Neuzulassungen für rein batteriebetriebene Elektroautos (BEV) in Deutschland um 27 Prozent zurück auf knapp 381.000 Fahrzeuge. Der größte Verlierer war Tesla und fiel dabei auf Platz drei am Markt ab. Gut entwickelten sich hingegen die Zahlen bei BMW. VW und Mercedes-Benz konnten zumindest Marktanteile gewinnen.

Created with Highcharts 9.1.2TeslaGD 385. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez6. Jan100200300400500
Tesla (WKN: A1CX3T)

Keine andere Marke hat bei den Stromern so stark an Absatz eingebüßt wie Tesla. Die Neuzulassungen sackten um gut 26.000 auf knapp 38.000 ab. Das entsprach einem Marktanteil von 9,9 Prozent. Dadurch rutschte die Firma von Elon Musk vom zweiten auf den dritten Platz im deutschen BEV-Markt ab. Noch 2022 hatte sie an der Spitze gestanden.

Einige Marken konnten sich gegen den Abwärtstrend stemmen, unter anderem BMW. Die Münchner steigerten die BEV-Neuzulassungen um gut 1.600 auf mehr als 40.000. Das reichte, um Tesla Platz zwei abzunehmen und schraubte den Marktanteil um 4,1 Punkte auf 11,1 nach oben. BMW hat sich in Sachen Elektroautos zuletzt auch international besser entwickelt als seine deutschen Konkurrenten. VW kann seinen Marktanteil deutlich von 13,5 auf 16,3 Prozent steigern und seine Spitzenposition festigen.

Created with Highcharts 9.1.2BMW22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan60708090100110120
BMW (WKN: 519000)

VW und Mercedes-Benz haben ihren Marktanteil trotz sinkender Neuzulassungen ausbauen können. Dies gelang, da der Gesamtmarkt noch stärker geschrumpft war. VW hat seinen Marktanteil von 13,5 auf 16,3 Prozent ausgebaut und damit seine Spitzenposition gefestigt. Der Marktanteil von Mercedes-Benz stieg von sieben auf 8,9 Prozent.

Auch wenn sich die deutschen Autobauer hierzulande gegen Tesla behaupte konnten, bleibt das Umfeld weiter schwierig. Preisdruck, die starke Konkurrenz und damit einhergehenden Marktanteilsverluste in China sowie mögliche neue Zölle in den USA sorgen weiter für Unsicherheit. Charttechnisch konnten sich zuletzt BMW und VW etwas von ihren Tiefs lösen, noch ist allerdings die klare Trendwende nicht gelungen. Anleger sollten die Papiere auf ihrer Watchlist behalten. Die Aktie von Tesla hingegen hat sich hingegen seit Ende Oktober extrem stark entwickelt. Anleger, die hier der Kaufempfehlung des AKTIONÄR Anfang November 2024 gefolgt sind, können sich über Gewinne von mehr als 40 Prozent freuen. Günstig ist die Aktie allerdings nicht. Zuletzt hat sich nach dem starken Anstieg konsolidiert. Derzeit kämpft sie mit der 38-Tage-Linie. Diese sollte unbedingt verteidigt werden, soll sich das charttechnische Bild nicht wieder deutlicher eintrüben.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern