+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Tesla: Top-Investor sieht Chance auf Vervielfachung

Tesla: Top-Investor sieht Chance auf Vervielfachung
Foto: FP Creative Stock/Shutterstock
Tesla Inc. -%
Marion Schlegel 29.01.2024 Marion Schlegel

Die Aktie von Tesla hat im vergangenen Monat massiv an Wert verloren. Seit dem Hoch Ende Dezember bei 265,13 Dollar ging es zuletzt mehr als 30 Prozent nach unten. Fast 300 Milliarden Dollar Börsenwert wurden vernichtet. Zuletzt hatte sich die Talfahrt noch beschleunigt, nachdem das Unternehmen seinen Zahlen für das vergangene Quartal sowie einen Ausblick auf das laufende Jahr veröffentlicht haben. Viele Analysten senkten ihre Kursziele, doch es gibt weiterhin Optimisten.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan125150175200225250275300325
Tesla (WKN: A1CX3T)

Zu diesen zählt Fondsmanager David Baron. Er erwartet, dass die Tesla-Aktie bis 2030 um mehr als 500 Prozent auf 1.200 Dollar steigen wird. Baron ist Fondsmanager des Baron Focused Growth Funds. Tesla gehört hier zu den größten Positionen.

Baron lobt das nach wie vor gute Wachstum des Eletroautobauers. Derzeit würde das Volumen in einem schwierigen Umfeld beispielsweise immer noch um 15 bis 20 Prozent pro Jahr wachsen, was einen Bruttogewinn von 7.000 Dollar je Fahrzeug bedeuten würde, so Baron. Positiv sieht er außerdem, dass Elon Musk nach wie vor eine bedeutende Beteiligung an seinem Unternehmen hält.

Pessimistischer ist hingegen die US-Bank JPMorgan geworden. Sie hat das Kursziel für Tesla nach den jüngsten Zahlen von 135 Dollar auf 130 Dollar reduziert. Die Einstufung lautet weiterhin „Underweight“. Analyst Ryan Brinkman hob hervor, dass die Ergebnisse das sechste Quartal in Folge schlechter als erwartet ausgefallen waren. Seine Prognose für dem um Sondereffekte bereinigten Gewinn je Aktie für 2024 und 2025 hat er reduziert.

Insgesamt muss man festhalten, dass Tesla im Vergleich zur Konkurrenz trotz des jüngsten Rückgangs mit 17,6 Prozent noch immer eine hohe Bruttomarge aufweist. Tesla muss nun allerdings in den kommenden Monaten liefern und auch mit neuen Innovationen insbesondere im Bereich selbstfahrende Autos punkten. DER AKTIONÄR rät derzeit den Anlegern, an der Seitenlinie zu bleiben. Aus charttechnischer Sicht würde erst eine Rückeroberung der 200-Tage-Linie wieder ein positives Signal liefern.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern