+++ Heiße Hebel für den April +++

Royal Dutch Shell: Man fragt sich schon…

Royal Dutch Shell: Man fragt sich schon…
Foto: Shutterstock
Thorsten Küfner 22.09.2021 Thorsten Küfner

Es war ein Deal, der zweifellos aufhorchen ließ: Royal Dutch Shell trennt sich von seinen Fracking-Projekten in Texas. Dafür erhält der britisch-niederländische Energieriese satte 9,5 Milliarden Dollar und verringert seinen hohen CO2-Ausstoß erheblich. Dennoch stößt vielen Investoren ein Teil der Pressemeldung eher bitter auf.

Und das ist die Ankündigung des Vorstands, den Großteil des Erlöses (sieben Milliarden Dollar, mit den restlichen 2,5 Milliarden Dollar soll die Bilanz gestärkt werden) wieder nur in den Ankauf eigener Aktien zu investieren. Natürlich hilft dies dem Kurs kurzfristig, wie unschwer am satten Kursplus im gestrigen Handel erkennbar war.

Knapp 4,5 Milliarden Dollar Umsatz fallen weg – und jetzt?

Doch es drängt sich durchaus die Frage auf, wie Shell mit einem derartigen Deal sein Ertragsniveau halten will. Die verkauften Assets sorgten zuletzt für einen täglichen Ausstoß von 175.000 Barrels pro Tag. Auf das Jahr hochgerechnet also knapp 64 Millionen Barrel. Bei einem Ölpreis von aktuell knapp 70 Dollar bedeutet dies, dass Shell dadurch ein potenzieller Umsatz von 4,5 Milliarden Dollar entgeht.

Daher dürften viele Marktteilnehmer beim Thema Mittelverwendung Investitionen in Erneuerbare Energien oder in Infrastruktur für die E-Mobilität oder Wasserstoff mehr erwartet haben. Doch Shell will erneut lieber die Bilanz stärken und noch mehr Aktien zurückkaufen – fantasieloser geht es kaum! Die Citigroup zeigte sich von dieser Strategie bereits eher wenig überzeugt. In den kommenden Wochen und Monaten wird sicherlich der ein oder andere Großinvestor genauer nachfragen, wie der Shell-Vorstand die im Öl- und Gasgeschäft wegfallenden Erlöse kompensieren will. Die Antwort darauf dürfte spannend werden.

Created with Highcharts 9.1.2Royal Dutch Shell5. Okt2. Nov30. Nov11. Jan8. Feb8. Mär5. Apr3. Mai31. Mai28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep8101214161820
Royal Dutch Shell (WKN: A0D94M)

Auch wenn der Shell-Vorstand beim Konzernumbau zukünftig hoffentlich etwas langfristig orientierter agiert, bleibt die Shell-Aktie attraktiv. Die Bewertung des in diesem Jahr wieder hochprofitablen Konzerns ist mit einem KGV von 9 und einem KBV von 0,9 immer noch sehr günstig. Anleger können weiterhin an Bord bleiben (Stopp: 13,60 Euro). 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Royal Dutch Shell - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Wie kann ich systematisch mit Trading Geld verdienen? Es gibt zahlreiche Bücher, die Antworten auf diese Frage versprechen. Doch Dr. Alexander Elders „Trading-Bibel“ gilt als eines der besten und lohnenswertesten. Woran liegt das? Aus jeder Zeile spricht der Profi, der alles, was er empfiehlt, selbst erfolgreich umsetzt. Sämtliche Aspekte erfolgreichen Tradings werden erläutert. Und, last, but not least: Dr. Elder legt schonungslos den Finger in die Wunden erfolgloser Trader – mit dem Ziel, seine Leser zu besseren Tradern zu machen. Individuelle und Massenpsychologie; Chartanalyse; Technische Analyse mittels Computer; Volumen und Zeit; Marktindikatoren; Trading-Systeme; Trading-Vehikel; Risikomanagement; praktische Details; Trade-Dokumentation – in elf Kapiteln mit zahlreichen farbigen Charts bekommen Sie die Grundlagen erfolgreichen Tradings an die Hand.

Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Autoren: Elder, Alexander
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 01.04.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-712-4

Preis: 59,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.