+++ Heiße Hebel für den April +++

Historischer Meilenstein: Tesla überholt Audi

Historischer Meilenstein: Tesla überholt Audi
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Jan-Paul Fóri 14.01.2025 Jan-Paul Fóri

Wie DER AKTIONÄR berichtete, hat die VW-Tochter Audi im vergangenen Jahr 1,67 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Damit blieben die Ingolstädter erstmals hinter dem E-Auto-Pionier Tesla zurück. Der Musk-Konzern hatte 2024 insgesamt 1.789.226 an Kunden übergeben. Setzt sich Tesla nach dem Überholmanöver jetzt in den Windschatten dieser deutschen Autobauer?

Zugegeben, das Jahr 2024 war für Audi ein Übergangsjahr. Nun wollen die Ingolstädter erneut angreifen und könnten laut Analysten einen neuen Absatzrekord von 1,97 Millionen Fahrzeugen erreichen. Zur Wahrheit gehört jedoch auch: Bei Tesla verlief das vergangene Jahr ebenfalls nicht reibungslos – die Absatzzahlen blieben hinter den Erwartungen zurück. Dennoch übertraf Tesla die Ingolstädter im direkten Vergleich mit rund 1,79 Millionen verkauften Fahrzeugen.

Auf dem Weg nach oben in der Rangliste lautet der nächste Gegner nun Mercedes-Benz. Die Stuttgarter setzten im vergangenen Jahr 2.389.000 Pkw und Vans ab. Knapp darüber rangiert BMW. Die Bayern setzten im vergangenen Jahr über alle Marken (BMW, BMW M GmbH, Mini und Rolls-Royce) hinweg 2.450.804 Fahrzeuge ab. 

Created with Highcharts 9.1.2Kopf-an-Kopf-Rennen2,452,452,392,391,791,791,671,67BMWMercedes-BenzTeslaAudi00,10,20,30,40,50,60,70,80,911,11,21,31,41,51,61,71,81,922,12,22,32,42,52,6

Trotzdem dürfte Tesla eine ordentliche Portion Glück brauchen, wenn der US-Autobauer weitere Rivalen überholen will. Tesla-CEO Elon Musk visiert für 2025 ein Absatzwachstum von 20 bis 30 Prozent an. Am oberen Ende der Spannweite käme Tesla somit im Optimalfall auf rund 2,31 Millionen Fahrzeuge – zu wenig, um Mercedes-Benz den 2. Platz streitig zu machen, wenn die Schwaben ihre Vorjahreszahlen halten.

Dass die Tesla-Aktie am Montag um rund zwei Prozent stieg, lag in erster Linie nicht an dem historischen Meilenstein beim Absatz, sondern vor allem an diesem Hammer-Kursziel. Dennoch ist es bemerkenswert, wie Tesla die deutschen Automobilhersteller zunehmend unter Druck setzt. Angesichts der aktuellen Marktsituation erscheint die Aktie riskant. Ein Neueinstieg drängt sich daher nicht auf. Wer bereits investiert ist, bleibt jedoch weiter an Bord.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep21. Okt18. Nov16. Dez13. Jan100200300400500
Tesla (WKN: A1CX3T)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.