Der Flash Crash Anfang vergangener Woche ist längst Geschichte. Nur kurz haben sich die Rüstungsaktien geschüttelt, inzwischen notieren Rheinmetall, Renk und Co schon wieder auf neuen Allzeithochs – und ein Ende der Rally ist noch lange nicht in Sicht. Mit dem neuen European Defence Index können Anleger davon profitieren.
Neue Pläne der Trump-Administration bezüglich der NATO-Finanzierung sorgen am Dienstag wieder für Schwung bei Europas Rüstungswerten. Die Bündnispartner dürfte von den USA verstärkt dazu gedrängt werden mehr in Verteidigung zu investieren. Zudem steigt auch so der Druck, die eigene Sicherheit autark zu gewährleisten, wenn die USA ihren Status als Weltpolizei zunehmend aufgeben.
Es gebe noch „jede Menge Munition für weitere Kursgewinne“, schreibt Berenberg-Analyst George McWhirter passend dazu in einer neuen Studie zu Rheinmetall. Der deutsche Blue Chip weise angesichts der Gewinnwachstumsraten noch immer eine sehr attraktive Bewertung auf. Immer stärker wachsende Auftragsbücher sowie die Möglichkeit, den Kapazitätsausbau noch zu beschleunigen würden Rheinmetall weiter zu einer Kaufempfehlung machen. Er hob das Kursziel von 1.410 auf 1.630 Euro an.
Doch der Rüstungszyklus treibt nicht nur Rheinmetall an – auch viele weitere Werte profitieren. Laufende AKTIONÄR-Empfehlungen wie Renk, Leonardo oder Kongsberg notieren auf oder knapp unterhalb des Allzeithochs. Und auch viele hierzulande eher unbekannt Werte befinden sich seit Monaten auf Höhenflug. Mit dem European Defence Index können Anleger auf 20 spannende Aktien aus der Rüstungsbranche setzen.
Mit dem Indexzertifikat mit der WKN DA0ACA partizipiert man eins zu eins an der Entwicklung des Index, der seit dem Tief am Montagmorgen bereits 20 Prozent zugelegt hat. Doch es gibt auch eine breite Palette an Hebelprodukten auf den European Defence Index. Eine Übersicht dazu finden Sie hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Rheinmetall.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.