Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

BYD: Tesla verliert den Anschluss

BYD: Tesla verliert den Anschluss
Foto: BYD
BYD Co. Ltd. H -%
Annalena Götz 09.04.2025 Annalena Götz

Der Branchenführer hat es schon wieder getan: BYD sticht Tesla bei den weltweiten Auslieferungen das zweite Quartal in Folge aus. Während der von US-Milliardär Elon Musk geleitete Konzern seit Monaten unter dessen kontroversen politischen Auftritten und veralteten Fahrzeugmodellen leidet (DER AKTIONÄR berichtete), setzt der E-Auto-Spezialist aus Shenzhen den Siegeszug unbeirrt fort.

Allein im März verkaufte BYD 377.420 Fahrzeuge – das sind 40.739 mehr als Tesla im gesamten Quartal. Ebenso lag der Autobauer aus China bei den Absatzzahlen reiner E-Autos in den ersten drei Monaten dieses Jahres klar vor dem US-Konkurrenten: 416.388 vollelektrische BYDs gegenüber 336.681 Teslas.

90 Prozent des Absatzes erzielte BYD in China und bleibt damit abhängig vom Heimatmarkt. Diese starke Fokussierung auf das Inland hat jedoch auch etwas Positives: Sie schützt BYD vor den Folgen der hohen US-Zölle auf chinesische Importe. So konnte BYD die Auslieferungen weiter steigern, obwohl Chinas Autoexporte im ersten Quartal um fast 60 Prozent eingebrochen sind.

Der chinesische Inlandsmarkt hingegen verzeichnete im März trotz des deflationären Gegenwinds einen bemerkenswerten Aufschwung: Im Vergleich zum März 2024 wurden 14,4 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft – angetrieben durch ein staatliches Subventionsprogramm, das den Erwerb eines neuen E-Autos oder Plug-in-Hybrids durch Inzahlungnahme des alten Fahrzeugs fördert. Dadurch wurden nach Zahlen der China Passenger Car Association im ersten Quartal 5,18 Millionen Pkws an den Kunden gebracht. Fahrzeuge mit alternativen Antriebstechnologien waren dabei erstmals seit vier Monaten wieder beliebter als Benziner. Ihr Marktanteil lag bei 50,4 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2BYDGD 50GD 20022. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr2025303540455055
BYD (WKN: A0M4W9)

Auf die erfreulichen Nachrichten reagiert die BYD-Aktie am Mittwoch kaum. Der Zollkonflikt zwischen den USA und China überschattet den Erfolg und dominiert die aktuelle Marktdynamik. DER AKTIONÄR hält an seiner Einschätzung fest: BYDs rasantes Wachstum und Innovationsvorsprung gegenüber Wettbewerbern bleiben überzeugende Argumente. Der Quartalsbericht am 23. April dürfte die operative Stärke des Unternehmens bestätigen. Anleger, die der Empfehlung seit Ausgabe 42/23 gefolgt sind, verzeichnen bis dato Kursgewinne von über 20 Prozent.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.