+++ Heiße Hebel für den April +++

VW-Partner: D-Wave überzeugt bei Börsendebüt

VW-Partner: D-Wave überzeugt bei Börsendebüt
Foto: Getty Images
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Benjamin Heimlich 09.08.2022 Benjamin Heimlich

De-SPACs mit Kursgewinnen am ersten Handelstag haben aktuell Seltenheitswert. Vor diesem Hintergrund kann das Börsendebüt von D-Wave als gelungen bezeichnet werden. Das Quantencomputing-Unternehmen verbuchte am Montag ein zweistelliges Plus. Doch es gibt auch Schattenseiten rund um die Fusion mit DPCM Capital.

Die SPAC-Zeichner wollten in weiten Teilen die ambitionierte Bewertung von 1,6 Milliarden Dollar (DER AKTIONÄR berichtete) für D-Wave nicht mittragen. Mehr als 90 Prozent der Aktionäre machten von ihrem Rückgaberecht Gebrauch, wie aus den bei der SEC eingereichten Unterlagen hervorgeht.

Damit schrumpfen die ursprünglich in Aussicht gestellten 340 Millionen Dollar, die das Quantencomputing-Unternehmen aus der Fusion mit DPCM Capital einnehmen wollte, auf nur mehr 48,6 Millionen Dollar zusammen. Die Summe beinhaltet auch das 40 Millionen Dollar schwere PIPE-Investment, das unter anderem vom PSP Investments, Goldman Sachs und Aegis Group Partners bereitgestellt wird.

Trotz der hohen Rückgabequote verlief D-Waves erster Handelstag am Montag durchaus positiv. In der Spitze kletterte die Aktie auf 13,12 Dollar und schloss bei exakt zehn Dollar und einem Plus von 15 Prozent. Insgesamt war in den letzten Wochen ein Wiederaufkommen des Interesses an Quantencomputing-Werten zu beobachten. So konnte sich beispielsweise die Aktie des Wettbewerbers IonQ fast 40 Prozent von ihrem zuletzt ausgebildeten Boden nach oben absetzen.

Created with Highcharts 9.1.2IONQ Inc30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug05101520253035
IONQ Inc (WKN: A3C4QT)

Trotz des freundlichen Börsendebüts und namhafter Kunden wie VW, GlaxoSmithKline oder Lockheed Martin dürfte das Erreichen der ambitionierten Wachstumsziele angesichts der deutlich geringeren Einnahmen aus dem SPAC-Deal eine Herausforderung werden. DER AKTIONÄR bleibt bei D-Wave an der Seitenlinie, nimmt das Unternehmen aber auf die Watchlist.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.