Scout24 hat dank anhaltend hoher Nachfrage nach Mitgliedschaften im Professional- und Private-Segment sowie steigender Kundenzahlen ein zweistelliges Wachstum im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2024 erzielt. 2025 will der MDAX-Konzern sogar weiter an Tempo zulegen.
Für das laufende Jahr peilt Scout24 ein Umsatzwachstum von 12 bis 14 Prozent an. Gleichzeitig soll die EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit um bis zu 50 Basispunkte steigen. „Der Fokus liegt klar auf der Steigerung von EBITDA und Marge“, so das Unternehmen.
Im vergangenen Jahr kletterte der Umsatz des Immobilienspezialisten nach vorläufigen Zahlen um elf Prozent auf 566 Millionen Euro und erreichte damit das obere Ende der Prognose. Das EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit zog um 14,5 Prozent auf 348 Millionen Euro an, die Marge legte von 59,7 auf 61,5 Prozent zu.
Der Nettogewinn sank allerdings um neun Prozent auf 162 Millionen Euro. Umsatz und Marge lagen dennoch im Rahmen der Erwartungen. Im Schlussquartal 2024 erhöhte sich der Umsatz um knapp 11 Prozent, die EBITDA-Marge verbesserte sich um 2,1 Prozentpunkte auf 62,0 Prozent.
Anleger hatten sich offenbar dennoch ein bisschen mehr erhofft. In der ersten Reaktion gibt die Aktie von Scout24 leicht nach. Offenbar nehmen einige Anleger die Zahlen zum Anlass für Gewinnmitnahmen. Nach der Rallye der vergangenen Monate ist das nachvollziehbar. Generell dürften die anvisierte Wachstumsbeschleunigung und Margenverbesserung aber für weiteres Kurspotenzial sorgen.
Scout24 ist eine laufende AKTIONÄR-Empfehlung. Die heutigen Zahlen und der Ausblick für 2025 haben gezeigt, warum. Das Unternehmen wächst kräftig und überzeugt mit hohen und steigenden Margen. Rücksetzer sind daher Kaufchancen. Investiert Anleger bleiben ohnehin gelassen. Seit der Vorstellung in Ausgabe 28/22 haben sie ein Plus von über 80 Prozent zu Buche stehen.