+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

IBM: Mutiert der IT-Dino gerade zum Outperformer?

IBM: Mutiert der IT-Dino gerade zum Outperformer?
Foto: Sundry Photography/iStockphoto
IBM -%
29.04.2022 ‧ Emil Jusifov

Ausgerechnet die Aktie des IT-Dinos IBM zeigt sich im Umfeld zahlreicher Krisenherde und steigender Zinsen in den USA relativ stabil. Seit Jahresanfang steht sogar ein Kursplus von rund zwei Prozent zu Buche. Damit schlägt sich das Unternehmen besser als der S&P 500 und der Nasdaq 100. Für positive Impulse sorgten zuletzt die Quartalszahlen.

Überzeugt hat insbesondere die wichtige Cloud-Sparte, welche im Q1 im Vorjahresvergleich auf ein Plus von 14 Prozent beim Umsatz kam. Insgesamt erzielte IBM mit seiner Cloud Erlöse von fünf Milliarden Dollar, was mittlerweile 35 Prozent der Gesamtumsätze des Unternehmens ausmacht. Ein großer Wachstumstreiber bleibt Red Hat, das auf ein Umsatzplus von 18 Prozent im ersten Quartal kam.

Kräftig zulegen konnte mit rund 14 Prozent auch die zweite wichtige Sparte "IBM Consulting Services". Hier erzielte IBM einen Umsatz von 4,8 Milliarden Dollar.

Damit zahlt sich IBMs Strategie, sich auf das wachstums- und margenstarke Software- und Beratungsgeschäft zu fokussieren und die Infrastruktur-Sparte abzuspalten, zunehmend aus.

Auch Profitabilität steigt

Da passt es gut ins Bild, dass IBM im vergangenen Quartal seinen Nettogewinn um 25 Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar  gegenüber dem Vorjahr steigern konnte. Um die Anleger an der positiven Geschäftsentwicklung zu beteiligen, hat IBM zudem seine Dividende auf 1,65 Dollar pro Aktie erhöht. Damit steigt die Dividendenrendite des US-Konzerns auf 4,85 Prozent. IBM bezahlt folglich eine um rund zwei Prozent höhere Rendite als derzeit beispielsweise 30-jährige US-Bonds abwerfen.


Created with Highcharts 9.1.2IBMGD 50GD 100GD 20024. Mai21. Jun19. Jul16. Aug13. Sep11. Okt8. Nov6. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär25. Apr110120130140150160
IBM (WKN: 851399)

Die gute Geschäftsentwicklung bei IBM stimmt für die Zukunft des Konzerns positiv. Gerade für Dividendenjäger steigt damit die Attraktivität der Aktie. Der langfristige Chart spricht jedoch nicht gerade für Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt. Das Papier tendiert seit mehr als fünf Jahren seitwärts. Daher reicht es derzeit nur für die Watchlist.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: IBM.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
IBM - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern