Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor: Termin vormerken!

Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor: Termin vormerken!
Foto: Dialog Semiconductor
Marion Schlegel 03.11.2020 Marion Schlegel

Die Aktie des Apple-Zulieferers Dialog Semiconductor kann am heutigen Dienstag kräftige Zugewinne verzeichnen. Auf Xetra gewinnt das Papier zur Mittagszeit 4,5 Prozent auf 34,80 Euro. Das Papier profitiert dabei nicht zuletzt von einigen positiven Analystenkommentaren. Zudem hoffen die Anleger auf gute Ergebnisse, wenn am Donnerstag die Quartalszahlen veröffentlicht werden.

Created with Highcharts 9.1.2Dialog SemiconductorGD 2004. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov1520253035404550
Dialog Semiconductor (WKN: 927200)

Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Dialog Semiconductor auf "Buy" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Die Ausblicke anderer Apple-Zulieferer für das vierte Quartal lieferten eine positive Vorgabe, schrieb Analyst Christian Sandherr in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Entsprechend dürfte sich auch Dialog für das Schlussquartal positiv äußern.

Die Schweizer Bank Credit Suisse hat Dialog Semiconductor vor den vollständigen Quartalszahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 51,50 Euro belassen. Der bereits bekannt gegebene Umsatz des Halbleiterherstellers habe die ursprüngliche Zielsetzung übertroffen, schrieb Analyst Achal Sultania in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Zudem rechne Dialog auch im Schlussquartal mit einer starken Nachfrage nach Wearables wie Computeruhren sowie nach Notebooks und Tablets. Vor diesem Hintergrund passte Sultania sein Bewertungsmodell für die Aktie an.

Die Aktie von Dialog Semiconductor hat seit Anfang Oktober deutlich Federn lassen müssen. Dabei rutschte das Papier auch unter die wichtige 200-Tage-Linie. Zuletzt konnte sich die Aktie aber stabilisieren und wieder den Weg nach oben einschlagen. Nun notiert der Wert wieder unmittelbar unter der 200-Tage-Linie. Möglicherweise kann der Quartalsbericht am Donnerstag den nötigen Schwung verleihen. Risikobereite Anleger können dies antizipieren, vorsichtige Anleger warten ein eindeutiges Signal ab.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Dialog Semiconductor - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern