+++ Heute startet das neue Echtgeld-Depot +++

Apple: Das bedeutet der Chip-Megadeal für den iPhone-Hersteller

Apple: Das bedeutet der Chip-Megadeal für den iPhone-Hersteller
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 14.09.2020 Nikolas Kessler

In der Halbleiter-Branche bahnt sich eine Mega-Übernahme an: Nvidia will den Chip-Designer Arm übernehmen (DER AKTIONÄR berichtete). Auch bei Apple dürfte man den geplanten Zusammenschluss sehr genau beobachten.

Von Arm stammt die Grund-Architektur der Chips, die in praktisch allen Smartphones und den weitaus meisten Tablet-Computern verwendet werden. Auch Apple entwickelt die Prozessoren für das iPhone auf Basis der Arm-Designs. Die Arm-Architekturen setzten sich in Smartphones gegen Chip-Systeme des Halbleiter-Riesen Intel durch – unter anderem weil sie deutlich stromsparender arbeiten.

Jetzt steht die Technologie auch vor dem Sprung in den PC-Markt: Bei der Entwicklerkonferenz WWDC im Juli kündigte Apple an, auch die Mac-Computer künftig mit selbstentwickelten Arm-Prozessoren ausstatten zu wollen – und damit faktisch den Bruch mit Drittanbietern wie AMD, Intel oder eben Nvidia. Der erste Mac mit einem Arm-Prozessor namens „Apple Silicon“ soll noch in diesem Jahr vorgestellt werden.

An Nvidia führt kein Weg vorbei

Sollte es tatsächlich zur Übernahme von Arm Holdings durch Nvidia kommen, bleiben der US-Chiphersteller und der iPhone-Konzern künftig zumindest indirekt verbunden. Im Geschäft mit Smartphone-Prozessoren würden Apple und Nvidia sogar noch enger zusammenrücken.

Allerdings ist der 40-Milliarden-Dollar-Deal in der Chip-Branche alles andere als sicher: Die Wettbewerbshüter in den USA, der Europäischen Union, China und Großbritannien müssen erst noch zustimmen.

Created with Highcharts 9.1.2Apple30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb2. Mär30. Mär27. Apr25. Mai22. Jun20. Jul17. Aug14. Sep406080100120
Apple (WKN: 865985)

An der Börse kommen die Übernahmepläne gut an: Die Aktien von Nvidia und Arm-Eigentümer Softbank legen zu Wochenbeginn über fünf Prozent zu. Die Papiere von Apple steigen im vorbörslichen US-Handel immerhin gute 1,5 Prozent.

Trotz der jüngsten Korrektur stellt Apple für den AKTIONÄR ein Basisinvestment im Tech-Sektor dar. Das Apple-Event am Dienstagabend könnte dabei für neue Impulse sorgen. Investierte Anleger bleiben dabei. Neueinsteiger können bei Rücksetzern in den Bereich um 116 Dollar (obere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals) oder sogar 106 Dollar (GD50) zu attraktiven Kursen kaufen. 

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple, Nvidia.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.