Apple bekommt den Zorn Pekings zu spüren

Apple bekommt den Zorn Pekings zu spüren
Apple Inc. -%
09.10.2019 ‧ Nicola Hahn

Wie die FAZ heute berichtet, wird Apple seitens chinesischer Medien beschuldigt, mit den Demonstranten in Hongkong zu kollaborieren. So heißen zumindest die offiziellen Anschuldigungen der „Volkszeitung“, die eine starke Nähe zur Kommunistischen Partei genießt. Apple äußerte sich zu den Anschuldigungen bislang noch nicht.

Auslöser des Konflikts sei eine App, namens „HKmap.live“, die es den Demonstranten erlaubt, bestimmte öffentliche Aktivitäten der Polizei wie beispielsweise Ansammlungen auf dem Smartphone zu verfolgen. China deutet dies als offiziellen Affront.


Laut der FAZ gaben Verteidiger der App an, dass diese Ihnen helfe, angesichts der vielen Demonstrationen in Hongkong schneller durch die Stadt zu gelangen. Täglich protestieren in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong mehr als zehntausend Menschen gegen die zunehmende Repression durch die chinesische Regierung.


Foto: Shutterstock

Bislang blieb es bei verbalen Attacken. Auch die Apple-Aktie reagierte kaum auf die Anschuldigungen der chinesischen Medien. Eins steht jedoch fest: der iPhone-Hersteller ist nach wie vor extrem abhängig vom chinesischen Markt, auch wenn die Umsätze im letzten Quartal auf neun Milliarden Dollar zurückgingen. Diese Abhängigkeit könnte dem Konzern früher oder später zum Verhängnis werden.


Anleger sollten die Entwicklungen weiter verfolgen. Wichtig für Apple dürften jedoch die Ergebnisse der Gespräche zwischen den USA und China diese Woche sein. Eine mehr oder weniger positive Einigung könnte die Aktie auf ein neues Allzeithoch hieven. Dieses liegt aktuell bei 233,47 Dollar. Investierte Anleger lassen ihre Gewinne weiterlaufen. 

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 90GD 20022. Okt19. Nov17. Dez21. Jan18. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep120140160180200220
Apple (WKN: 865985)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor Nicola Hahn hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern