+++ BREAKING NEWS +++ China-Zölle vor drastischer Senkung +++ BREAKING NEWS +++

Apple: Aktie gibt nach Hochstufung Gas

Apple: Aktie gibt nach Hochstufung Gas
Foto: Justin Sullivan/Getty Images
Apple Inc. -%
Fabian Strebin 18.01.2024 Fabian Strebin

Die Aktie des Technologiekonzerns Apple schwimmt heute im NASDAQ 100 vorne mit und entfernt sich damit weiter von nach oben einer wichtigen Unterstützung. Ausschlaggebend ist ein positiver Analystenkommentar der Bank of America, der das Potenzial im Bereich Künstliche Intelligenz und Virtuelle Realität hervorhebt.

Die Experten des US-Finanzinstitutes Bank of America haben die Aktien von Apple erneut unter die Lupe genommen und ihre Einschätzung von „Neutral“ auf „Buy“ angehoben. Für sich genommen ist das schon eine Hausnummer, wenn eine einflussreiche, amerikanische Großbank den Daumen hebt. Doch es kommt noch besser.

Denn das Kursziel steigt von 208 Dollar auf nun 225 Dollar. Analyst Wamsi Mohan verweist vor allem darauf, dass in der jüngsten Kursentwicklung bereits viele Risiken bezüglich der zukünftigen Erwartungen eingepreist sein dürften. Dazu gehören zum Beispiel etwas schwächere iPhone-Verkäufe in China. Andererseits sieht der Experte für den Technologiekonzern Wachstumspotenzial in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Virtuelle Realität.

Gerade das Vision Pro Mixed-Reality-Headset sieht er als Aufwärtstreiber für die Bereiche Hardware und Dienstleistungen. Zudem prognostiziert er einen mehrjährigen iPhone-Upgrade-Zyklus, „getrieben von der Notwendigkeit für die neueste Hardware, um die Einführung generativer KI-Funktionen im Jahr 2024/2025 zu ermöglichen“. Ein großer Teil der installierten Basis beziehe sich immer noch auf das iPhone 11. Zudem könnte die Hoffnung auf neue KI-Funktionen „institutionelle Anleger dazu veranlassen, ihre Positionen zu erhöhen“.

Das Kursziel von 225 Dollar ist bei der Aktie noch nicht das Ende der Fahnenstange. Das höchste Kursziel hat Daniel Ives von Wedbush ausgegeben. Er traut der Aktie 250 Dollar zu. Von insgesamt 55 Analysten, die regelmäßig die Papiere unter die Lupe nehmen sind 34 oder 62 Prozent bullish gestimmt. Einen Verkauf empfehlen nur sechs oder rund elf Prozent. Die verbleibenden 15 Experten plädieren für Halten.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 50GD 100GD 20013. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan120130140150160170180190
Apple (WKN: 865985)

Die Apple-Aktie hält sich mit den aktuellen Kursgewinnen von deutlich über zwei Prozent weiterhin klar über der 50-Tage-Linie bei 177,10 Dollar. Die Konsolidierung könnte bald beendet sein, sofern es Anschlussgewinne gibt. Investierte Anleger bleiben dabei.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern