Was bedeutet der Rücktritt von Bezos für Amazon? Kann sein Nachfolger Andy Jassy die Lücke schließen? DER AKTIONÄR gibt Antworten auf die drängendsten Fragen.
Mit den Zahlen zum Geschäftsjahr 2020 hat Amazon die Bombe platzen lassen. Gründer Jeff Bezos wird sich im Herbst als CEO zurückziehen und das Zepter an Andy Jassy übergeben. Mancher Anleger macht sich deshalb Sorgen um sein Amazon-Investment. Ist Jassy gemacht für den Job an der Spitze des Billionen-Dollar-Konzerns?

Der „Schatten“
Der heute 53-Jährige trat bereits im Jahr 1997 als Marketing-Manager ins Unternehmen ein. Einige Jahre später machte Bezos ihn zu seinem ersten offiziellen „Schatten“: Jassy sollte seinen Chef eineinhalb Jahre auf Schritt und Tritt begleiten, an allen seinen Beratungen teilnehmen und so die Amazon-DNA aufsaugen. Nach dieser „Lehre“ wurde er damit betraut, auf Basis von Amazons hauseigener IT-Infrastruktur einen Dienstleister für externe Kunden aufzubauen.