+++ Heiße Hebel für den April +++

Alibaba, Xiaomi und Co: China-Aktien – Achterbahnfahrt geht weiter

Alibaba, Xiaomi und Co: China-Aktien – Achterbahnfahrt geht weiter
Foto: Nikada/iStockphoto
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 31.08.2022 Lars Friedrich

Zur Abwechslung gehören Baidu, Pinduoduo und Netflix heute unter den Nasdaq-Aktien mal wieder zu den Top-Performern. Auch Xiaomi legt mehrere Prozent zu. Und das, nachdem Baidu gestern noch eigentlich ordentliche Zahlen vorgelegt, aber der Kurs im Anschluss sechs Prozent verloren hatte. Passend dazu bleibt die Nachrichtenlage uneinheitlich.

Einerseits gibt es Meldungen über neue Lockdowns. Die große Covid-Entspannnung lässt also auf sich warten. Dazu kommen schwache Aktivitäten rund um chinesische Warenlager, was darauf hindeutet, dass der E-Commerce im laufenden Quartal ziemlich schwach läuft. Zudem gab es gestern Berichte darüber, dass Taiwan chinesische Drohnen auf seinem Gebiet beschossen haben soll.

Andererseits waren die jüngsten Zahlen chinesischer Internet-Konzerne nicht ganz so schlecht wie erwartet. Zudem gehören Alibaba, Netease, JD.com und Baidu zu den ersten Unternehmen, bei denen die Berichte der Wirtschaftsprüfer von US-Seite genauer unter die Lupe genommen werden sollen. Dieses Vorgehen wird durch die Einigung zwischen den USA und China ermöglicht (siehe weiterführende Beiträge am Artikel-Ende). Dass Bewegung in die Sache kommt, ist grundsätzlich erst mal positiv.

Created with Highcharts 9.1.2Alibaba Group27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug5075100125150175200
Alibaba Group (WKN: A117ME)
Created with Highcharts 9.1.2Baidu27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug100120140160180200
Baidu (WKN: A0F5DE)
Created with Highcharts 9.1.2Xiaomi27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug11,251,51,7522,252,52,753
Xiaomi (WKN: A2JNY1)

Hoch, runter – und unterm Strich passiert eigentlich nichts, abgesehen von hoher Tagesvolatilität. So lässt sich die Lage rund um chinesische Internet-Aktien derzeit zusammenfassen. Eine breite Seitwärtsphase seit mehreren Monaten. DER AKTIONÄR sieht derzeit keinen konkreten Handlungsbedarf jenseits der in den vergangenen Ausgaben kommunizierten Empfehlungen.

Nach dem Ende der Corona-Lockdowns stehen chinesische Tech-Werte vor einem enormen Wachstumsschub – und auch Südostasien bietet 2023 einmalige Renditeschancen für Anleger. Das Aufholpotenzial ist immens – vor allem in der Technologie-Szene. Seien Sie dabei, wenn der CAT-Report von Martin Weiß an den Start geht. Neben klassischen Tech-Titeln fokussiert sich der Spezialdienst auf Wachstumsmärkte wie E-Mobilität, Cloud, künstliche Intelligenz, Gaming und E-Commerce.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba, Baidu, JD.com.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €
Alibaba Group - €
Baidu - €
JD.com - €
JD.com A - €
Xiaomi - €
NetEase - €
Netease - €
Pinduoduo - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.