+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Apple: Top-Gewinner in fallendem Markt – Zahlen ziehen

Apple: Top-Gewinner in fallendem Markt – Zahlen ziehen
Foto: chris-mueller/iStockphoto
Apple Inc. -%
Fabian Strebin 02.08.2024 Fabian Strebin

Am heutigen Freitag lasten Rezessionssorgen schwer auf den US-Märkten, besonders hart trifft es die Technologiewerte im NASDAQ100. Nach den gestrigen Zahlen werden Amazon und Intel aus den Depots abverkauft. Apple kann indes kann gegen den Trend zulegen.

Zusammen mit Intel und Amazon hat Apple gestern nachbörslich Zahlen zum letzten Quartal präsentiert. Doch anders als der Halbleiterkonzern und der E-Commerce-Gigant konnte Apple auf ganzer Linie überzeugen. Während Amazon und Intel heute unter die Räder geraten, hat sich Apple auf einen der vorderen Plötze im NASDAQ100 geschoben, der aktuell 2,5 Prozent verliert.

Apple hat im vergangenen Quartal etwas weniger Geld mit seinen iPhones verdient - doch die iPad-Tablets konnten diese Lücke mehr als ausfüllen. Der Konzernumsatz stieg im Jahresvergleich um fünf Prozent auf 85,5 Milliarden Dollar. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von rund 21,5 Milliarden Dollar, rund acht Prozent mehr als vor einem Jahr. Der iPhone-Umsatz sank im Jahresvergleich um ein Prozent auf rund 39,3 Milliarden Dollar. Damit übertraf Apple indes die Erwartungen der Analysten.

Im heutigen Tagesverlauf haben sich mehrere Experten nun mit einer Bewertung der Quartalszahlen zu Wort gemeldet. Morgan-Stanley-Analyst Erik Woodring hat seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 273,00 Dollar bestätigt. Apple habe ein „cleanes Quartal“ gemeldet, da sich der Fokus auf die Markteinführung des iPhone 16 und die Einführung der künstlichen Intelligenz verlagert habe. Positiv seien auch die besser als erwartet ausgefallene Wachstumsprognose für den Dienstleistungssektor und die Rekordzahl an Aktienrückkäufen. Apple bleibt für ihn ein Top Pick.

Wedbush-Analyst Daniel Ives erhöhte nach Zahlen sein Kursziel von 275,00 auf 285,00 Dollar und bleibt bei seinem Rating „Outperform“. Gegen das Unternehmen zu wetten, ist „in einem KI-getriebenen Superzyklus, der vom iPhone 16 und Apple Intelligence angeführt wird, der falsche Schritt für Investoren“, so Ives. Die KI-Technologie, die in das Apple-Ökosystem eingeführt werde, wird nach seiner Meinung die Monetarisierungsmöglichkeiten sowohl auf den Dienstleistungen als auch an der iPhone/Hardware-Front erhöhen.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 50GD 100GD 20028. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul140160180200220240
Apple (WKN: 865985)

In einem schwachen Marktumfeld zeigt die Aktie heute Relative Stärke. Nach der Konsolidierung der letzten Tage steigt die Notierung wieder gen Norden und könnte bald das Jahreshoch bei 234,40 Dollar in Angriff nehmen. Apple bleibt ein Basisinvestment.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern