XXL-Schuldenpaket gebilligt – Rheinmetall weiter stark

XXL-Schuldenpaket gebilligt – Rheinmetall weiter stark
Foto: Juan-Garcia-Hinojosa/shutterstock
DAX -%
Jan-Paul Fóri 18.03.2025 Jan-Paul Fóri

Es ist ein historischer Moment: Der Bundestag hat das XXL-Schuldenpaket in Höhe von bis zu 1,5 Billionen Euro von Union, SPD und Grünen mit der erforderlichen Mehrheit verabschiedet. Die Zustimmung galt zwar als Formsache, doch die milliardenschweren Konjunkturmaßnahmen setzen jetzt den nächsten großen Impuls für Rüstungs- und Infrastrukturwerte.

Schon im Vorfeld war klar: Solange es keine unerwarteten Abweichler gab, würde das Paket durchkommen. Die historische Entscheidung sieht eine Lockerung der Schuldenbremse vor. Zudem sollen mindestens 500 Milliarden Euro in die Verteidigungsfähigkeit investiert und zusätzlich ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturinvestitionen geschaffen werden. Die Grünen haben durchgesetzt, dass 100 Milliarden Euro des Sondervermögens gezielt in den Klima- und Transformationsfonds fließen, um die Klimaneutralität bis 2045 zu unterstützen. Ausgaben in Höhe von einer Billion Euro sind also sicher, es könnten aber auch 1,5 Billionen Euro werden, da die Rüstungsausgaben nicht gedeckelt sind.

Für die erforderlichen Änderungen, die eine Zweidrittelmehrheit brauchten, waren 489 Ja-Stimmen notwendig. Union, SPD und Grüne kommen zusammen auf 520 Sitze – theoretisch also 31 Stimmen mehr als notwendig. Jedoch gab es bereits im Vorfeld einige Abweichler.

Der CDU-Abgeordnete Philipp Amthor erklärte bei Sender Phoenix, es handele sich bei den Gegenstimmen um „einige sehr, sehr, sehr wenige Abgeordnete“. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch stellte klar: „Wir haben einen Krankheitsfall und eine Person, die dagegen stimmen wird, ansonsten werden wir geschlossen für dieses Paket stimmen.“ Bei den Grünen fehlten laut Fraktionschefin Britta Haßelmann fünf Stimmen. Zuvor hatte das Trio daher mit einer Mehrheit von 20 Stimmen gerechnet. Letztlich stimmten 513 Abgeordnete in der namentlichen Abstimmung mit "JA". 

Aktienreport 06-25 Finanzpaket Banner NL
Foto: Börsenmedien AG

Wie geht es jetzt weiter?

Nachdem der Bundestag grünes Licht für das XXL-Konjunkturpaket gebilligt hat, steht nun noch die Zustimmung im Bundesrat aus. Diese erfordert ebenfalls eine Zweidrittelmehrheit. Laut tagesschau.de sind dabei 46 der 69 Stimmen für die Grundgesetzänderungen nötig. Landesregierungen, an denen nur CDU, SPD und Grüne beteiligt sind, kamen auf 41 Stimmen. Zusammen mit den sechs Stimmen aus Bayern wäre die Zweidrittelmehrheit demnach gegeben. Die Abstimmung findet am 21. März statt.

Was bedeutet die Abstimmung für den Aktienmarkt?

Wird das XXL-Konjunkturpaket auch im Bundesrat durchgewinkt, würden erhebliche finanzielle Mittel für Verteidigung und Infrastruktur bereitgestellt, was die Kurse der Rüstungsaktien rund um Rheinmetall, Hensoldt, Renk und Steyr Motors, aber auch der Infrastrukturpapiere wie Strabag, Vossloh, Hochtief und Co schon zuletzt durch die Decke hat schnellen lassen. 

In einer ersten Reaktion geht es an den Börsen weiter nach oben: Der DAX zieht leicht an, auch Rheinmetall zeigt sich von der starken Seite. 

DER AKTIONÄR hatte frühzeitig auf die Chancen im Rüstungssektor sowie bei Infrastruktur-Aktien hingewiesen und bliebt für die beide Branchen langfristig bullish gestimmt. Mehr dazu lesen Sie auch in der aktuellen Ausgaben. Diese können Sie hier als E-Paper erwerben

Banner DA Shop Desktop
Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern