Nachdem die US-Börsenaufsicht SEC unter der Biden-Regierung eine harte Linie gegen Krypto-Unternehmen und Token-Emittenten verfolgte, scheint sich das Blatt unter der Trump-Administration zu wenden. Denn jetzt hat es Elon Musk auf die SEC abgesehen – womöglich zugunsten von XRP.
Die neu gegründete "Department of Government Efficiency" (D.O.G.E) hat am Montag die SEC ins Visier genommen. Über einen frisch eingerichteten X-Account rief DOGE die Öffentlichkeit zur Mithilfe auf: "Bitte senden Sie uns per Direktnachricht Hinweise auf Verschwendung, Betrug und Missbrauch im Zusammenhang mit der Securities and Exchange Commission."
DOGE is seeking help from the public! Please DM this account with insights on finding and fixing waste, fraud and abuse relating to the Securities and Exchange Commission.
— DOGE SEC (@DOGE_SEC) February 17, 2025
Dieser Aufruf löste unter den XRP-Anhängern Euphorie aus. Die SEC hatte Ripple Labs (das Unternehmen hinter XRP) im Jahr 2020 wegen angeblich unerlaubter Wertpapierverkäufe von XRP verklagt. Ein jahrelanger Rechtsstreit folgte, der 2024 vorerst zugunsten von Ripple entschieden wurde. Doch die SEC hat Berufung eingelegt – das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Die XRP-Community spekuliert nun, dass der öffentliche Druck oder mögliche Enthüllungen durch die DOGE-Initiative die Position der SEC im Berufungsverfahren schwächen könnten. Interessenskonflikte oder Fehlverhalten innerhalb der Behörde könnten ans Licht kommen – ein gefundenes Fressen für Ripple und ein potenzieller Kurstreiber für XRP.

Aus charttechnischer Sicht ist der XRP-Kurs Ende vergangener Woche vom Widerstand bei rund 2,90 Dollar abgeprallt. Am heutigen Dienstag könnte der Kurs nun durch den Test des Unterstützungsniveaus bei rund 2,52 Dollar zu einem Rebound ansetzen. Ein endgültiger Befreiungsschlag wäre allerdings erst ein Überwinden des 2,90-Dollar-Widerstands.
Ob D.O.G.E tatsächlich etwas Belastbares gegen die SEC finden wird, bleibt abzuwarten. Für XRP gilt es zunächst, den Widerstand bei 2,90 Dollar erneut zu überwinden, um wieder bullishes Momentum aufzunehmen. Investierte Anleger bleiben an Bord.
Wer sich nicht sicher ist, in welche Kryptowährung er investieren soll, den Kryptohype aber nicht verpassen möchte, für den ist der Krypto TSI Index wie geschaffen. Dieser investiert immer in die aktuell zehn trendstärksten Kryptowährungen. Auch XRP ist dabei. Mehr dazu hier.