+++ Heiße Hebel für den April +++

XRP: Ripple erhält Millionen zurück – SEC lenkt im Rechtsstreit ein

XRP: Ripple erhält Millionen zurück – SEC lenkt im Rechtsstreit ein
Foto: Grok
Ripple XRP/USD Spot Rate -%
Philipp Schleu 26.03.2025 Philipp Schleu

Für Ripple ist Zahltag. Der jahrelange Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC hat eine überraschende Wende genommen. Wie Stuart Alderoty, Chief Legal Officer von Ripple, am Dienstag via X mitteilte, plant die SEC, einen Großteil der von Ripple gezahlten Strafe von 125 Millionen Dollar zurückzuerstatten.

Bereits vergangene Woche hatte Ripple-CEO Brad Garlinghouse angedeutet, dass die SEC ihren Einspruch gegen Teile eines früheren Urteils zurückgezogen habe. Nun konkretisierte Alderoty die Lage: Von den 125 Millionen Dollar, die in einem verzinslichen Treuhandkonto hinterlegt waren, behält die SEC 50 Millionen Dollar. Die restlichen 75 Millionen Dollar gehen an Ripple zurück. Zusätzlich will die Behörde das Gericht bitten, eine zuvor verhängte Standardverfügung aufzuheben, die auf ihren eigenen Wunsch hin erlassen worden war. Die Umsetzung steht allerdings noch unter dem Vorbehalt einer Abstimmung der Kommission sowie der abschließenden Gerichtsprozesse.

Created with Highcharts 9.1.2RippleApr '24Mai '24Jun '24Jul '24Aug '24Sep '24Okt '24Nov '24Dez '24Jan '25Feb '25Mär '2501234
Ripple (ISIN: CRYPT0000XRP)

Der Rechtsstreit dreht sich um die Einordnung des Ripple-Tokens XRP. Im Juli 2023 entschied Richterin Analisa Torres vom US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk New York, dass programmatische Verkäufe von XRP keine Wertpapiergesetze verletzen, da sie über einen anonymen Bietprozess liefen. Direkte Verkäufe an institutionelle Investoren wurden jedoch als Wertpapiere eingestuft. Dieser zweite Teil des Urteils führte zur Strafe von 125 Millionen Dollar, von der Ripple nun einen bedeutenden Anteil zurückerhält.

Die Rückerstattung von 75 Millionen Dollar ist für Ripple nicht nur ein finanzieller Erfolg, sondern auch ein Zeichen dafür, dass sich das Verhältnis zwischen Kryptowährungsunternehmen und Regulierungsbehörden weiter entspannen könnte. Diese Entwicklung dürfte nicht nur dem XRP-Kurs, sondern der gesamten Kryptobranche Rückenwind verleihen.

Die Besten in einem Index

Wer sich nicht sicher ist, in welche Kryptowährung er investieren soll, den Kryptohype aber nicht verpassen möchte, für den ist der Krypto TSI Index wie geschaffen. Dieser investiert immer in die aktuell zehn trendstärksten Kryptowährungen. Auch XRP ist dabei. Mehr dazu hier.

Banner Krypto TSI Index

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Ripple - $

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionen­depots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Ver­gleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. 

Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Autoren: Weger, Gerd
Seitenanzahl: 736
Erscheinungstermin: 21.03.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-957-9

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.