Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Wall Street: S&P 500 erreicht Fabelmarke – Disney an Dow-Spitze, ARM mit Traumsprung

Wall Street: S&P 500 erreicht Fabelmarke – Disney an Dow-Spitze, ARM mit Traumsprung
Foto: Shutterstock
DJ Industrial Average -%
Martin Mrowka 08.02.2024 Martin Mrowka

Die US-Indizes haben sich am Donnerstag stabil nahe ihrer Rekordniveaus gehalten. Der S&P 500 erreichte kurz vorm Handelsende sogar erstmals die 5.000-Punkte-Marke. Die Berichtssaison läuft auf vollen Touren und sorgte dabei für kräftige Bewegungen in Einzelwerten. So gewann die Disney-Aktie zweistellig, PayPal verlor gleichzeitig ähnlich stark. 

Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones gab zum Börsenschluss um 0,13 Prozent auf 38.726 Punkte nach. Der marktbreite S&P 500 schaffte es kurzzeitig erstmals über die runde 5.000er-Marke und ging bei knapp 4.998 Zählern mit einem Plus von 0,06 Prozent in den Feierabend. Der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Nasdaq 100 schloss mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 17.783 Punkten. 

Created with Highcharts 9.1.2citi S&P 500GD 502. Okt9. Okt16. Okt23. Okt30. Okt6. Nov13. Nov20. Nov27. Nov4. Dez11. Dez18. Dez1. Jan8. Jan15. Jan22. Jan29. Jan5. Feb4000420044004600480050005200
citi S&P 500 (WKN: CG3AA5)

Tagesbester Wert der 30 Dow-Werte war am Donnerstag Walt Disney, die zur Schlussglocke ein Plus von 11,5 Prozent verbuchten. Der Unterhaltungskonzern hatte im vergangenen Quartal die Verluste in seinem Streaming-Geschäft deutlich reduziert, übertraf mit seinem Gewinnausblick die Erwartungen und will die Aktionäre nun auch noch mit erhöhten Ausschüttungen an seinem Erfolg beteiligen. 

Zu den Tagessiegern im Dow Jones zählten auch Chevron-Aktien, die sich um 1,3 Prozent auf 154,06 Dollar verbesserten. Sie profitierten nach einem besser als erwarteten Quartalsgewinn und angehobenem Produktionszielen des Ölkonzerns ConocoPhillips, dessen Aktien zum Wall Street Schluss um 1,4 Prozent zulegten. 

Unter den ebenfalls im Dow Jones gelisteten Papieren Salesforce-Aktien gewannen 1,1 Prozent auf 291,98 Dollar. Dank KI- und Cloud-Fantasie strebt der Software-Riese seinem Allzeithoch entgegen, das im November 2021 bei 311,75 Dollar markiert wurde. 

Euphorisiert reagierten die Anleger auf die Aussagen des Chipentwicklers ARM Holdings, dessen Technik in praktisch allen Smartphones verbaut ist. ARM profitiert vom Einstieg ins Geschäft mit Rechenzentren und vom verstärkten Einsatz von KI-Technologie. Die Aktie machte einen Rekordsprung um zeitweilig über 60 Prozent und legte zuletzt um knapp 48 Prozent auf 113,89 US-Dollar zu. 

Damit wurde zwischenzeitlich auch das gerade erhöhte Kursziel von Analyst Vivek Arya von der Bank of America (BofA) erreicht. Er hatte nach den starken Zahlen und Jahreszielen von Arm Holdings seine Kaufempfehlung bekräftigt und sein Kursziel von 80 auf 120 Dollar angehoben. 

PayPal sackte hingegen im S&P 100 um 11,2 Prozent auf 56,13 Dollar ab. Der Bezahldienst enttäuschte mit seinem Gewinnausblick. Der belaste das solide vierte Quartal, resümierte BofA-Analyst Jason Kupferberg. Er rechnet damit, dass die Wende bei PayPal noch Zeit brauchen werde und kappte sein Kursziel. 

Die nachbörslich von Affirm und Pinterst vorgelegten Quartalszahlen enttäuschten, beide Internet-Werte verlieren zweistellig.  

(Mit Material von dpa-AFX) 

Weitere interessante und aussichtsreiche Empfehlungen zu US-Aktien finden Sie auch im neuen AKTIONÄR. Laden Sie jetzt die neue Ausgabe als Digitalversion herunter – mit komfortablen Verlinkungen, z.B. im Inhaltsverzeichnis. 

DER AKTIONÄR – jetzt die neue Ausgabe downloaden
DER AKTIONÄR – jetzt die neue Ausgabe downloaden

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT
citi S&P 500 - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.