+++ Heiße Hebel für den April +++

Wall Street-Schluss: Tech-Sektor leidet, US-Zölle sorgen für Unruhe

Wall Street-Schluss: Tech-Sektor leidet, US-Zölle sorgen für Unruhe
Foto: _lucky-photographer
DJ Industrial Average -%
Philipp Schleu 26.03.2025 Philipp Schleu

Die Börsen mussten am Mittwoch einen Rückschlag hinnehmen. Besonders der Technologiesektor geriet unter Druck, während die Unsicherheit rund um neue US-Zölle die Stimmung belastete. Der S&P 500 gab deutlich nach, ebenso wie der Dow Jones Industrial Average und der Nasdaq Composite. Anleger schauten gebannt auf die Ankündigungen aus Washington, die den Markt weiter in Atem halten.

Im Detail verlor der S&P 500 1,1 Prozent, während der Dow Jones um 134 Punkte oder 0,3 Prozent nachgab. Der Nasdaq, stark von Technologiewerten geprägt, sackte um rund 2 Prozent ab. Besonders Nvidia fiel ins Auge: Die Aktie des Chip-Riesen stürzte um etwa 6 Prozent ab. Auch andere Tech-Größen wie Meta, Amazon und Alphabet verloren jeweils über 2 Prozent, während Tesla mit einem Minus von mehr als 5,5 Prozent noch stärker einbrach.

Created with Highcharts 9.1.2NvidiaMetaAmazonAlphabet (A)Tesla22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär-50050100150200
Nvidia (WKN: 918422)

Der Auslöser für die späten Tagesverluste kam direkt aus dem Weißen Haus. Dort kündigte man an, dass Präsident Donald Trump nach Handelsschluss neue Zölle auf Autoimporte vorstellen wird. Die Reaktion folgte prompt: General Motors und Ford verloren jeweils über 1 Prozent, Stellantis sogar mehr als 2 Prozent. Diese Ankündigung ist nur ein Vorgeschmack – nächste Woche sollen weitere umfassende Zölle folgen. 

Created with Highcharts 9.1.2FordGeneral MotorsStellantis22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär-75-50-2502550
Ford (WKN: 502391)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla, Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront DowJones - PKT
Ford - €
General Motors - €
Nvidia - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.