+++ Europäische Rüstungsindustrie boomt +++

US-Börsen belasten: DAX im Minus – Thyssen hebt ab

US-Börsen belasten: DAX im Minus – Thyssen hebt ab
Foto: Julian Mezger/Börsenmedien
DAX -%
Markus Bußler 25.02.2025 Markus Bußler

Die Schwäche der Wall Street macht sich auch beim DAX bemerkbar. Der deutsche Leitindex ging heute mit einem knappen Minus von 0,07 Prozent aus dem Handel und schloss bei 22.410,27 Punkten. Der MDAX hingegen konnte sich erneut besser als der DAX entwickeln und legte 0,60 Prozent auf 28.086,48 Punkte zu.

Die mittelgroßen Unternehmen im MDAX hängen stärker von Deutschlands Wirtschaft ab und haben deshalb in der Vergangenheit auch deutlicher unter dem wirtschaftlichen Abschwung Deutschlands gelitten als die global aufgestellten Unternehmen im DAX. Mit der Hoffnung auf einen Wirtschaftsaufschwung hierzulande nach dem Wahlsieg der Union holen MDAX-Aktien nun auf.

Im Fokus stehen in Deutschland die Sondierungsgespräche zur Bildung einer Regierung. „Die Herausforderungen für die Wirtschaft sind riesig. Um sie zu meistern, müssen die neue Bundesregierung und die Unternehmen jetzt gemeinsam und entschlossen handeln“, fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK). So würde am Markt eine rasche Änderung der Fähigkeit zur Schuldenaufnahme sicherlich begrüßt werden, hieß es vom Bankhaus Metzler. Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz erteilte einer Reform der Schuldenbremse vor dem Zusammentreten des neu gewählten Bundestags allerdings eine Absage.

Im Rüstungssektor beflügelten erneut die Erwartungen hinsichtlich deutlich steigender Verteidigungsausgaben Deutschlands und der EU. Rheinmetall kletterten im DAX anfangs in die Nähe der Kursmarke von 1.000 Euro, fielen dann aber zurück und standen am Ende nur noch knapp im Plus. Andere deutsche Rüstungswerte wie Hensoldt im MDAX und Renk im SDAX legten erneut deutlich zu.

Created with Highcharts 9.1.2Rheinmetall26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb3004005006007008009001000
Rheinmetall (WKN: 703000)

Positive Analystenkommentare ließen Thyssenkrupp um fast 10 Prozent steigen. Im laufenden Jahr erholten sich die Titel des Stahl- und Industriekonzerns damit inzwischen um rund 77 Prozent auf das höchste Niveau seit Ende 2023. Barmittel, Kurstreiber, Optionen - all dies habe Thyssenkrupp praktisch im Überfluss, entscheidend für den Erfolg sei alleine die Umsetzung, schrieb Citigroup-Analyst Ephrem Ravi. Die Abspaltung der Marinesparte und die weitere Reduzierung des Stahlgeschäfts könnte enorme Werte freisetzen. Alleine der Marinebereich könnte die aktuelle Marktkapitalisierung des gesamten Konzerns abdecken.

Created with Highcharts 9.1.2Thyssenkrupp26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb2345678
Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Gewinnmitnahmen nach Geschäftszahlen und der jüngsten Rekordrally belasteten Heidelberg Materials nur kurz. Am Nachmittag legten die Papiere des Baustoffherstellers kräftig zu und schlossen 3,6 Prozent höher. Barclays-Analyst Tom Zhang zufolge lassen die Ziele für 2025 dem Management Spielraum für positive Überraschungen und Aufstockungen. Heidelberg Materials gilt als Profiteur eines Wiederaufbaus der Ukraine. Zudem will das Unternehmen in Nordamerika weiter wachsen.

Aktien des Dialysekonzerns Fresenius Medical Care (FMC) verloren nach Jahreszahlen und Ausblick 0,9 Prozent. Siemens Energy durchbrachen die 50-Tage-Linie für den mittelfristigen Trend nach unten und büßten als DAX-Schlusslicht letztlich 7,3 Prozent ein.

Created with Highcharts 9.1.2DAX26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb17k18k19k20k21k22k23k24k
DAX (WKN: 846900)

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern