+++ Heiße Hebel für den April +++

Trump schockt Wall-Street: Neue Zollankündigungen lassen Gewinne bröckeln

Trump schockt Wall-Street: Neue Zollankündigungen lassen Gewinne bröckeln
Foto: H-AB Photography/Shutterstock
S&P 500 -%
Markus Bußler 26.02.2025 Markus Bußler

Donald Trump schockt mit der Ankündigung neuer Importzölle die Märkte in den USA. Der Leitindex Dow Jones, der zunächst noch zugelegt hat, dreht ins Minus und verliert 0,6 Prozent auf 43.368 Punkte. Trump bestätigt, dass die Importzölle auf Waren aus Mexiko und Kanada Anfang April in Kraft treten. Zudem bekräftigt er seine Pläne, auch Importe aus der EU mit Zöllen zu belegen.

Der marktbreite S&P 500 gibt um 0,2 Prozent nach und notiert bei 5.943 Zählern, nachdem er am Montag unter die Marke von 6.000 Punkten gefallen ist. Der zuletzt schwache Nasdaq 100 stagniert bei 21.086 Punkten.

Besonders im Fokus steht die Quartalsbilanz von Nvidia, die entscheidend dafür sein könnte, ob das Thema Künstliche Intelligenz wieder als Treiber der US-Börsen fungiert. Die Zahlen und der Ausblick des KI-Champions haben laut den Experten von Index-Radar das Potenzial, „den gesamten Markt in Bewegung zu versetzen“, nicht zuletzt wegen der hohen Gewichtung der Nvidia-Aktie in den Indizes. Gleichzeitig senden die einst unerschütterlichen Tech-Giganten erste Ermüdungssignale, insbesondere Tesla, dessen Aktienkurs am Mittwoch auf den tiefsten Stand seit Anfang November fällt.

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb6080100120140160
Nvidia (WKN: 918422)

Auch andere Technologiewerte stehen im Rampenlicht. Die Aktien des Cloud-Software-Spezialisten Workday steigen nach starken Quartalszahlen um 6,5 Prozent. Noch stärker legt der Datensoftware-Anbieter Zoominfo zu, dessen Kurs um beeindruckende 22 Prozent klettert.

Super Micro kann sich ebenfalls deutlich erholen und gewinnt 13 Prozent. Das Unternehmen, das 2024 zunächst als KI-Gewinner gefeiert wurde, sah sich zuletzt mit Vorwürfen gegen die Geschäftsführung konfrontiert. Nun gibt es jedoch Entwarnung: Die erforderlichen Finanzberichte werden fristgerecht bei der Börsenaufsicht SEC eingereicht, was am Markt für Erleichterung sorgt, da ein drohender Ausschluss von der Nasdaq-Börse möglicherweise abgewendet werden kann.

Created with Highcharts 9.1.2Super Micro Computer26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb0255075100125
Super Micro Computer Inc. (WKN: A40MRM)

Abseits der Tech-Werte macht General Motors positiv auf sich aufmerksam. Die Aktie gewinnt 3,7 Prozent, nachdem der Autobauer ankündigt, seine Aktienrückkäufe um sechs Milliarden Dollar auszuweiten und gleichzeitig die Dividende zu erhöhen – ein klares Signal, um Investoren zu besänftigen.

Enthält Material von dpa-AFX

Created with Highcharts 9.1.2Infront S&P 500Mär '24Apr '24Mai '24Jun '24Jul '24Aug '24Sep '24Okt '24Nov '24Dez '24Jan '25Feb '254750500052505500575060006250
Infront S&P 500 (WKN: A0AET0)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront S&P 500 - PKT

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.