+++ Heiße Hebel für den April +++

SPD plant Steuer-Tsunami: Anleger und Sparer in Gefahr

SPD plant Steuer-Tsunami: Anleger und Sparer in Gefahr
Foto: Juan-Garcia-Hinojosa/shutterstock
DAX -%
Philipp Schleu 26.03.2025 Philipp Schleu

Es ist ein Schlag ins Gesicht für jeden, der in Deutschland hart arbeitet, spart oder investiert: Die SPD treibt in den Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU einen Steuerplan voran, der Anlegern und Bürgern den Angstschweiß auf die Stirn treibt. Rekordschulden von einer Billion Euro – und die Sozialdemokraten haben offenbar nur eine Antwort: Mehr Steuern, mehr Abgaben, mehr Belastung

Die Pläne der SPD lesen sich wie ein Albtraum für Anleger und Sparer. Der Spitzensteuersatz soll von 42 auf satte 47 Prozent klettern – und das schon ab einem Jahreseinkommen von 83.000 Euro (brutto, alleinstehend). Das bedeutet: Wer monatlich rund 6.900 Euro verdient, wird künftig noch tiefer in die Tasche greifen müssen. Steuerzahlerpräsident Reiner Holznagel sieht darin keinen Grund zur Freude: „Es klingt nett, dass die Grenze nach oben verschoben wird, aber mit einem höheren Steuersatz bleibt das eine Farce – keine Entlastung in Sicht!“

Steuerhammer ohne Ende

Doch damit nicht genug: Die Reichensteuer soll von 45 auf 49 Prozent steigen (ab 278.000 Euro), und selbst die Zinsen auf dem Sparkonto oder Gewinne aus Aktien sind nicht mehr sicher. Die Abgeltungssteuer soll von 25 auf 30 Prozent angehoben werden – ein direkter Angriff auf alle, die mit Dividenden oder Kursgewinnen ihr Vermögen mehren wollen. Die SPD zerstört damit jeden Anreiz, privat vorzusorgen oder in die Märkte zu investieren.

Vermögen, Immobilien, Börse – nichts bleibt verschont

Die Liste der Zumutungen geht weiter: Eine Finanztransaktionssteuer soll internationale Börsengeschäfte verteuern, die Vermögensteuer wird aus dem Giftschrank geholt und „revitalisiert“, und selbst Immobilienbesitzer sollen bluten. Wer eine nicht selbst genutzte Immobilie mit Gewinn verkauft, soll künftig auch nach zehn Jahren Spekulationsfrist zur Kasse gebeten werden.

Union vs. SPD: Ein unüberwindbarer Graben

Während die Union mit Sparvorschlägen und einem möglichen Schuldendeckel wenigstens versucht, die marode Haushaltslage in den Griff zu bekommen, blockt die SPD jeden vernünftigen Ansatz ab. CDU und CSU fordern eine „stringente Konsolidierungspolitik“, um den Staatshaushalt zu sanieren und Spielräume für Entlastungen zu schaffen. Doch die Sozialdemokraten winken ab – Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen: Neue Steuern, höhere Sätze, mehr Belastung. Der Graben zwischen den Koalitionspartnern könnte kaum tiefer sein.

Die SPD-Forderungen sind ein Affront gegen jeden, der in Deutschland etwas aufbauen will – sei es durch Arbeit, Sparen oder kluge Investments. Statt die Rekordschulden durch Disziplin und Effizienz in den Griff zu bekommen, wälzt man die Last auf die Bürger ab.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.