Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Schlussglocke: Neue Rekorde dank Powell-Rede – GAFAM-Werte gefragt

Schlussglocke: Neue Rekorde dank Powell-Rede – GAFAM-Werte gefragt
Foto: Spencer Platt/GettyImages
DJ Industrial Average -%
Jan-Paul Fóri 02.07.2024 Jan-Paul Fóri

Die Wall Street hat am Dienstag erneut zugelegt. Alle drei großen US-Indizes verzeichneten deutliche Kursgewinne und auch bei den Einzelwerten überwogen die grünen Vorzeichen. Zudem kletterten einige DER AKTIONÄR-Empfehlungen auf neue Rekordhochs. Damit setzte sich die Rally am US-Aktienmarkt erneut eindrucksvoll fort.

Als Kurstreiber galt die Rede von Fed-Chef Jerome Powell, der auf dem EZB-Forum in Sintra (Portugal) Fortschritte bei der Inflation feststellte, aber aber bekräftigte, dass die Zentralbank noch nicht ganz bereit sei, die Zinsen zu senken. Die Renditen der US-Staatsanleihen gaben nach Powells Äußerungen etwas nach, was auch etwas den Druck von den Aktienmärkten nahm.

Der Dow Jones stieg letztlich um 0,4 Prozent, während der S&P 500 um 0,5 Prozent anzog und 5.509 Zählern ein Rekordhoch auf Schlusskursbasis verbuchte. Für den Nasdaq 100 ging es letztlich um ein Prozent auf 20.011 Zähler nach oben, damit schrammte der Index haarscharf an dem bisherigen Bestwert von 20.017 Punkten vorbei. 

Unter den Einzelwerten zählte die Tesla-Aktie mit einem Plus von letztlich zehn Prozent dank guter Auslieferungszahlen zu den großen Gewinner. Die Nike-Aktie verbuchte hingegen ein Minus von einem Prozent womit sich das Chartbild wieder deutlich eintrübt. Neue Rekordhochs erreichten derweilen Apple und Amazon. Die Chip-Aktien präsentierten sich indes uneinheitlich: Für Super Micro Computer ging es um gut drei Prozent nach oben, während Nvidia-Papiere um 1,3 Prozent nach unten. 

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla, Apple, Amazon.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple, Super Micro Computer, Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT
citi Nasdaq 100 - PKT
citi S&P 500 - PKT
GAFAM Index - PKT
Amazon - €
Apple - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.