Eigentlich war 2024 ein rosiges Jahr für die Neuempfehlung der AKTIONÄR-Redaktion – die Performance konnte sich fast verdoppeln. Doch zuletzt musste der Titel einen herben Rückschlag verkraften. Der Aktienkurs brach um 30 Prozent ein. Grund dafür? „Nur“ solide Geschäftszahlen. Ist die Begeisterung endgültig vorbei oder ergibt sich hier eine Chance?
Eigentlich lieferten die aktuellen Quartalszahlen keinen allzu großen Grund zur Sorge: Der Umsatz legte zuletzt zweistellig zu, die Nettomarge konnte Jahr für Jahr gesteigert werden. Und die Analysten? Die sehen ein zweistelliges Umsatzwachstum bis 2028 – doch für die Anleger war das zu wenig. Der Ausblick auf die Expansion in internationale Märkte und der verstärkte Fokus auf künstliche Intelligenz, um die eigenen Produkte zu verbessern, versprechen enormes Potenzial.
Warum ein Comeback absolut realistisch ist, welche Kursziele jetzt wichtig sind und wo die Risiken liegen – die vollständige Analyse gibt es in der aktuellen Ausgabe von DER AKTIONÄR auf Seite 40.
Weitere Themen im Heft:
Aufbruch in eine goldene Zukunft
Die Zeiten enttäuschender Zahlen sollten beim Hot-Stock der Woche zu Ende sein. Ein neues Projekt birgt Gamechanger-Potenzial. Die Aktie steht vor einer Neubewertung. (S. 10)
Gibt es endlich Frieden?
Das bevorstehende Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin sorgt für Hoffnungen auf ein Ende des schrecklichen Krieges. Diese Aktien rücken nun in den Fokus der Investoren. (S. 32)
Chinas KI-Stern geht auf
Die Papiere von chinesischen Technologiekonzernen haben in den letzten Wochen eine enorme Rally hingelegt. Auslöser dafür war das KI-Start-up DeepSeek. (S. 36)
Comeback nach Crash?
Hoch gestiegen, tief gefallen. Nun stellen sich die Anleger die Frage, ob die glorreiche Zeit bei diesem Unternehmen schon wieder vorbei ist. Ist sie nicht, meint DER AKTIONÄR. Der Dip ist eine Kaufchance. (S. 40)
Aus der Tiefe ans Licht
Chaos im Konzern, aber Boom im Rüstungsgeschäft: Diese Aktie ist für mutige Anleger spannend. (S. 52)
