DAX-Ausblick: Es wird spannend

DAX-Ausblick: Es wird spannend
Foto: iStockphoto
DAX -%
Martin Mrowka 27.10.2024 Martin Mrowka

In der neuen Woche prasselt eine Flut von Quartalszahlen auf die Anleger nieder, insbesondere aus den USA. Dort ist es ein Höhepunkt der laufenden Berichtssaison. Fast 800 US-Unternehmen legen Geschäftszahlen vor, darunter fünf der sieben Magnificent-7-Unternehmen. Zudem geht es in den Wahlkampf-Endspurt. – Der Wochenausblick.

Am Ende einer schwachen Woche war der DAX zuletzt kaum vorwärts gekommen. Zu Handelsschluss am Freiag stand für den deutschen Leitindex ein Plus von 0,1 Prozent auf 19.463 Punkten zu Buche. Der Wochenverlust beträgt ein Prozent.

"Langsam legt sich bleierne Stille auf die Kapitalmärkte", schrieb Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, mit Blick auf die US-Präsidentschaftswahl in der übernächsten Woche. Daher reagierten die Anleger auf Konjunkturdaten weniger als sonst. Das verbesserte Ifo-Geschäftsklima, dem wichtigsten deutschen Konjunktur-Barometer, diente vor dem Wochenende kaum als Kurstreiber.

Created with Highcharts 9.1.2DAXGD 50GD 20015. Apr29. Apr13. Mai27. Mai10. Jun24. Jun8. Jul22. Jul5. Aug19. Aug2. Sep16. Sep30. Sep14. Okt16k17k18k19k20k
DAX (WKN: 846900)

In der neuen Woche läuft die Berichtssaison der Unternehmen auf vollen Touren. Dies gilt für Deutschland und vor allem für die USA. Die abgelaufene Handelswoche war insofern nur ein Warmlaufen für die kommenden Tage. Anleger erhoffen sich Hinweise, wie gut die Konzerne das aktuell immer noch hohe Zinsniveau, das Investitionen verteuert, verkraftet haben – und wie sie die wirtschaftlichen Aussichten einschätzen. Es wird spannend.

Das gilt um so mehr, als die vorliegenden Zahlen ein eher uneinheitliches Bild zeichnen. "Die bisherigen Zahlen zur laufenden Berichtssaison können nicht vollends überzeugen", heißt es von der LBBW. "Die Dynamik der Gewinn-Abwärtsrevisionen legte zuletzt markant zu – insbesondere für Europa."

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Doch nicht nur die Quartalszahlen werden Akzente setzen. Auch der US-Präsidentschaftswahlkampf geht in die entscheidende Runde. Derzeit scheint Altpräsident Donald Trump die Nase leicht vorn zu haben. "Seit rund drei Wochen preisen die Finanzmärkte mit Trumps Aufholjagd in Umfragen gegenüber Harris zunehmend das Szenario 'Trump 2.0'-Präsidentschaft ein", so Robert Greil, Chefstratege der Privatbank Merck Finck.

Am deutschen Aktienmarkt ist die Agenda bereits am Dienstag gut gefüllt. Dann präsentieren unter anderem der Spezialchemie-Konzern Covestro, Sportartikel-Riese Adidas und die Fluggesellschaft Lufthansa ihre Geschäftszahlen. Am Mittwoch folgen Schwergewichte wie der Chemie-Konzern BASF und der Autobauer Volkswagen.

In den USA werden mehr als ein Drittel der Unternehmen aus dem US-Standardwerte Index S&P 500 ihre Zahlen vorlegen. Mit dabei sind fünf der sechs größten Unternehmen, nämlich Alphabet, Meta, Microsoft, Amazon und Apple. Und an deren Berichten könnte sich die Richtung der Märkte entscheiden, wie die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) in einem Ausblick schreibt.

Quartalszahlen in der neuen Woche
Quartalszahlen in der neuen Woche

Der deutsche Leitindex DAX allerdings gehe aktuell vor der US-Wahl eher in Deckung, schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus RoboMarkets: "Je näher die Präsidentschaftswahl in den USA rückt und eine zweite Amtszeit des Republikaners Donald Trump im Weißen Haus nach Umfragen und Wettquoten wahrscheinlicher wird, umso stärker nimmt die Angst in Deutschland und damit auch an der Frankfurter Börse unter den Anlegern vor diesem Szenario zu." 

Während sich die Wall Street maximal vor einer Hängepartie nach dem Urnengang fürchte, gingen die europäischen Sorgen sehr viel weiter: "Mit Zöllen und Gegenzöllen könnte gerade eine Exportnation wie Deutschland einen Schaden von 180 Milliarden Euro in den kommenden vier Jahren erleiden, prognostizieren führende deutsche Wirtschaftsinstitute."

(Die folgende Liste enthält einige der AKTIONÄR-Artikel, die zuletzt häufig gelesen wurden.)

Flut an Konjunkturdaten

Als ob das nicht schon genug wäre, gibt es noch eine Reihe hochkarätiger Wirtschaftsdaten. Inflationszahlen für Deutschland am Mittwoch folgen die entsprechenden Angaben für den Euroraum am Donnerstag. "Die Inflation im Euroraum dürfte im Oktober wieder geringfügig auf 1,9 Prozent zugenommen haben", stellt Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, dazu fest. 

Noch mehr zu bieten haben die USA. Am Mittwoch stehen die Daten zum Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal auf dem Programm und damit ein wichtiger Impulsgeber für die US-Notenbank. "Die seit langem thematisierte und von vielen prognostizierte deutliche Abkühlung wird diesmal wohl wieder nicht kommen", so die Volkswirte der Helaba. 

Der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag dürfte in eine ähnliche Richtung weisen. "Für Oktober dürften die Zahlen, trotz der Hurrikans am Monatsanfang, nur etwas schwächer ausfallen", so die Helaba. Das könnte die Ängste vor einer harten Landung der US-Wirtschaft weiter dämpfen. Gleiches gilt allerdings auch für Zinssenkungs-Erwartungen. (Mit Material von dpa-AFX)

Nachfolgend weitere Artikel, die in den vergangenen Tagen ein überdurchschnittlich hohes Interesse der Leser auf www.deraktionaer.de fanden:

DER AKTIONÄR 44/24 – jetzt downloaden
DER AKTIONÄR 44/24 – jetzt downloaden

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern