Dividenden und Steuern: Andere Länder, andere Sitten

Dividenden und Steuern: Andere Länder, andere Sitten
Thomas Bergmann 20.04.2021 Thomas Bergmann

Dividenden von börsennotierten Unternehmen werden je nach Ursprungsland unterschiedlich behandelt. Nicht immer lohnt sich der Aufwand, die gezahlten Steuern zurückzufordern.

In Zeiten von Nullzinspolitik und Minuszinsen investieren viele Anleger in dividendenstarke Aktien, insbesondere im Ausland. Die Freude über hohe Dividendenrenditen wird jedoch oft durch die ausländischen Quellensteuern getrübt: Länder wie Frankreich oder die USA behalten 30 Prozent der Ausschüttung ein, der Schweizer Fiskus zieht sogar 35 Prozent ab. Damit die Nettorendite unter dem Strich stimmt, sollten Anleger deshalb im Ausland zu viel bezahlte Steuern zurückfordern (siehe auch Teil 1 der Serie).

Allerdings ist diese Rückforderung teilweise sehr aufwendig und von Land zu Land sehr unterschiedlich zu handhaben. Die Dauer der Erstattung variiert ebenfalls je nach Land. Einige Staaten weisen den Differenzbetrag innerhalb weniger Wochen an, andere Länder nehmen sich deutlich mehr Zeit. Erfahren Sie mehr über die Gepflogenheiten ausländischer Steuerbehörden.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern