Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Aus, vorbei! Nvidia, Xiaomi vor Jahrhundertchance

Aus, vorbei! Nvidia, Xiaomi vor Jahrhundertchance
Foto: Börsenmedien AG
Xiaomi +2,39%
Florian Söllner 04.04.2025 Florian Söllner

Kommentar: Zölle sind nie eine gute Idee, doch für Contrarian-Anleger seit Jahrhunderten auch eine Chance, wenn mutig der Einstieg zum Zeitpunkt der größten Eskalation gelingt. Nvidia steht in Flammen, doch Titel wie Porr sind ein Fels in der Brandung.

Ein schwerer Trump-Schlag gegen unsere Autoindustrie. Während uns Konsumenten bisher ein in den USA für 50.000 Dollar gefertigter Mustang nach 10-Prozent EU-Zoll und 19 Prozent Mehrwertsteuer circa 65.000 kostet, konnte ein Made-in-Germany-BMW nach 2,5-Prozent-US-Zoll und 7,25 Prozent Steuer für rund 55.000 in den USA verkauft werden. Aus, vorbei. Trump kontert mit 20- Prozent-Zöllen auf EU- und sogar 34 Prozent auf China-Waren. Joe Lonsdale verteidigte diese Politik im Gespräch mit mir mit geringerem Umweltschutz in Asien, was künftig „bezahlt“ werde. Doch Zölle sind nie eine gute Idee.

Damals: Halbierung und dann Boom

Auch weil US-Genies nicht in subventionierten, zollgeschützten Stahl- oder Autowerken arbeiteten – sondern lieber in einem freien und wenig regulierten Umfeld Google, Nvidia, Meta, OpenAI gründeten –, sind die USA erfolgreich. Börsenguru Kostolany wusste: „Wenn Zölle und Handelskriege Wohlstand bringen würden, wäre das Mittelalter die reichste Zeit der Menschheit gewesen.“ Buffett warnt vor der Investorenangst solcher Aktionen, Lynch rät cleveren Investoren, nach Aktien zu blicken, die von solchen Änderungen profitieren. Bereits in den 30er-Jahren setzen die USA auf Mega-Zölle: Der Dow halbierte sich in zwei Jahren, doch vervierfachte sich dann bis 1936.

Es fühlt sich wie eine kalte Dusche an – fallende Märkte sind nie schön, doch wir hellwach und nun fokussiert auf die Chancen. Spannende Frage: Blufft und zockt „Dealmaker“ Trump nur, um etwa EU-Zölle nach Verhandlungen abzuräumen, und gibt es in einem Jahr eine bessere, freiere, Wirtschaftswelt? Einen Hinweis darauf könnte Trump-Vertrauter Peter Thiel geben (der JD Vance gefördert hat). Ich habe ihn sehr überlegt und pragmatisch kennengelernt. Thiel „glaubt an den Freihandel“, würde nur für einen geopolitischen Rivalen „eine Ausnahme machen“.

Hoffnung: Sigmar Gabriel rät, anzubieten, die EU-Auto-Zölle von 10 auf 0 Prozent zu senken, wenn die USA im Gegenzug das Gleiche machen. Doch für Einigung braucht es wohl Geduld.

Streit eskaliert – aber es gibt mittelfristig Hoffnung

Problem: Das Vertrauen zwischen Staaten und Investoren nimmt gerade Schaden, eine Heilung dauert ohne schnelle Gespräche Monate. Realistische Möglichkeit: Wir tauchen bei betroffenen Industrieaktien (und Tech-Aktien, falls Apple von der EU ins Visier genommen wird) einige Wochen weiter ab, bevor sich dann Jahrhundertchancen ergeben. Daher ist eine gewisse Cashquote eine gute Idee. Die Barmittel betragen im Depot 2030 und TFA-Depot derzeit zwischen 20 und 40 Prozent.

(Dieser Artikel ist im neuen AKTIONÄR HSR 12/2025 erschienen und aktualisiert)

Created with Highcharts 9.1.2NvidiaMai '22Jul '22Sep '22Nov '22Jan '23Mär '23Mai '23Jul '23Sep '23Nov '23Jan '24Mär '24Mai '24Jul '24Sep '24Nov '24Jan '25Mär '250255075100125150175
Nvidia (WKN: 918422)

Konkret: Es ist möglich, dass selbst Top-Firmen wie Nvidia abtauchen, bevor sie bis 2030 wieder stark steigen können. Gerade scheint die EU etwa Nvidia-Top-Kunde X ins Visier zu nehmen – was indirekt auch den GPU-Lieferanten schaden könnte. Doch der KI-Boom ist real wie die starke Ghibli-Bild-Nachfrage und neue Bilder von Autos bauenden humanoiden Robotern (mit Nvidia inside) von Boston Dynamics und bei BMW zeigen. Wir legen uns konkret auf die Lauer, um operativ erfolgreiche Titel wie Xiaomi oder Nvidia zu einem optimalen Zeitpunkt wieder aufzustocken.

Xiaomi-Crash

Grund für die Xiaomi-Korrektur war ein Unfall mit dem SU7 im Zuge dessen Nachts ein Auto mit eingeschaltetem Autopilot mit 97 km/h in eine Baustelle fuhr - und drei Frauen verbrannten. Xiaomi schreibt dazu auf Weibo, dass acht Minuten vor dem Unfall der Hinweis gegeben wurde, "das Lenkrad festhalten/übernehmen." Offenbar geschah dies nicht, erst zwei Sekunde vor dem Aufprall warnte das Auto erneut, eine Sekunde vor dem Unfall griff dann der Fahrer ein und bremste zunächst mit 31 bis 38 Prozent. Tesla hatte viele ähnliche tragische Einzelfälle in der Vergangenheit - die Chinesen dürften hier aus etwaigen Fehlern lernen und langfristig ihren Tech-Ansatz (mit Nvidia inside) beibehalten.

TFA-Depot-Titel Porr bleibt attraktiv

Infrastruktur- und Defensetitel wie die Doppel-TFA-Aktie Rheinmetall und die TFA-Depot-Aktie Porr (neue Details zum Brücken- und KI-Bauer in Kürze!) sind davon relativ unbeeindruckt und bleiben haltenswert. Sich jetzt zu sortieren und Kapital zu bewahren, ist geboten. Das Positive: In solchen (Handels-)kriegszeiten werden extreme Kurse und Chancen geboren.

Created with Highcharts 9.1.2RheinmetallJul '21Okt '21Jan '22Apr '22Jul '22Okt '22Jan '23Apr '23Jul '23Okt '23Jan '24Apr '24Jul '24Okt '24Jan '25Apr '2502505007501000125015001750
Rheinmetall (WKN: 703000)

In extremen Zeiten: Auf Schnäppchenjagd

Wo jetzt einsteigen? Im neuen HSR-Report stellen wir Geheimtipps aus Finnland vor, deren Hightech-Produkte auch bei neuen Defense-Anwendungen helfen könnten. Zudem gibt es neue Flugtaxi-Profiteure – einfach hier für die neue HSR-Ausgabe freischalten und sich gemeinsam neue Einstiegschancen vorbereiten.

Start Depot 2030 + TFA-Depot

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Xiaomi 5,56 € +2,39
Nvidia 93,49 € +3,18

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-928-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.