+++ Heiße Hebel für den April +++

Warnsignal für US-Aktien: Fondsmanager setzen hierauf

Warnsignal für US-Aktien: Fondsmanager setzen hierauf
S&P 500 -%
Jürgen Dreifürst 19.02.2025 Jürgen Dreifürst

Die Bilanz spricht für sich: In den letzten zehn Jahren erzielten Anleger mit einem Investment in den S&P 500 eine um 160 Prozentpunkte höhere Rendite als mit dem Euro Stoxx 50. Doch laut der aktuellen Umfrage unter Fondsmanagern der Bank of America könnte die Vormachtstellung der US-Aktien nachlassen. Mehr dazu in den detaillierten Ergebnissen der Umfrage. 

Die jüngste Global Fund Manager Survey der Bank of America, durchgeführt im Februar 2025, zeigt einen signifikanten Meinungsumschwung unter Fondsmanagern. Die Umfrage, an der fast 200 Manager mit einem verwalteten Vermögen von über 400 Milliarden US-Dollar teilnahmen, deutet auf ein zunehmendes Interesse für europäische Aktien hin. In der Umfrage gaben 89 Prozent der Fondsmanager an, dass sie US-Aktien als überbewertet ansehen. Dies ist der höchste Wert seit mehr als 20 Jahren. Europäische Aktien hingegen gelten als deutlich günstiger bewertet, was Investoren anzieht. Vor allem Sektoren wie Industrie, Finanzen und Rohstoffe bieten aus Sicht vieler Fondsmanager attraktive Einstiegsmöglichkeiten. 

S&P500 versus Eurostoxx50
S&P500 versus Eurostoxx50

Das sind die Argumente

Die Argumente hierfür sind zahlreich, zum einen mehren sich die Zweifel am KI-Boom in den USA, da Investoren die hohen Bewertungen vieler KI-Aktien hinterfragen. Zum anderen fließt Kapital verstärkt nach Europa, da hier mit weiteren EZB-Zinssenkungen gerechnet wird, während diese in den USA eher unwahrscheinlich erscheinen. Die meisten Investoren gehen davon aus, dass sich die Stärke Europas längerfristig fortsetzen wird. In der Bank of Amerika-Umfrage nennen die Fondsmanager den Euro Stoxx 600 als aussichtsreichsten Index für das Jahr 2025 – noch vor dem US-Tech-Index Nasdaq. Dies zeigt einen deutlichen Stimmungsumschwung an den internationalen Kapitalmärkten.       

European Champions Index
European Champions Index versus S&P500

Angesichts dieses Trends bietet DER AKTIONÄR European Champions Index eine interessante Investmentidee. Der Index umfasst elf führende europäische Unternehmen, die sich durch hohe Dividenden, solide Wachstumsaussichten und eine starke internationale Präsenz auszeichnen. Anleger haben damit die Möglichkeit, gezielt in etablierte europäische Konzerne zu investieren und von deren globaler Stärke zu profitieren. Mit dem Indexzertifikat WKN DA0AC3 haben Anleger die Möglichkeit, nahezu eins zu eins an der Entwicklung von europäischen Konzernen wie SAP, ASML und Co teilzuhaben. Der European Champions Index hat in den letzten drei Monaten gut sieben Prozentpunkte besser performt als der S&P 500. Mehr Informationen zum Index gibt es hier.    

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront S&P 500 - PKT

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.