Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Schlussglocke USA: Techwerte kommen unter die Räder, neue Zölle voraus

Schlussglocke USA: Techwerte kommen unter die Räder, neue Zölle voraus
Foto: blvdone/Shutterstock
NASDAQ-100 -%
Fabian Strebin 03.03.2025 Fabian Strebin

Die US-Börsen haben nach den klaren Gewinnen von Ende letzter Woche heute nachgegeben. Die Stimmung an den Märkten war am Montag weiter fragil. Für Morgen werden Zölle gegen Mexiko und Kanada erwartet, wichtige Konjunktur

Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 1,5 Prozent auf 43.191,24 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 1,8 Prozent auf 5.84,.72 Zähler nach unten. Der von Tech-Werten beherrschte Nasdaq 100 verlor 2,6 Prozent auf 18,350,19 Punkte.

Created with Highcharts 9.1.2Infront Nasdaq 1004. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez6. Jan3. Feb3. Mär16k17k18k19k20k21k22k23k
Infront Nasdaq 100 (WKN: A0AE1X)

Am morgigen Dienstag sollen die seit langem angekündigten Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko in Kraft treten. Die beiden Länder sind die wichtigsten Handelspartner der USA.

Zudem nähert sich das verarbeitende Gewerbe in den USA angesichts der jüngsten Preisanstiege einer Stagnation, was die Besorgnis über die Aussichten für die größte Volkswirtschaft der Welt noch verstärkte. "Wachstumshoffnungen werden dadurch nicht verstärkt", schreibt Ralf Umlauf, Volkswirt bei der Landesbank Hessen-Thüringen. "Die US-Notenbank wird sich jedoch nicht unter Druck sehen, schnelle weitere geldpolitischen Lockerungen zu beschließen, denn die Risiken für die preisliche Entwicklung waren zuletzt eher auf der Oberseite zu finden."

Den Börsenmonat Februar hatten die US-Indizes mit Verlusten beendet. "Wie viel vorsichtiger kann der Markt noch werden? Wenn man sich den Angst- und Gier-Index ansieht, befinden wir uns genau in der roten Zone, die blinkt und sagt: Vorsicht", sagte Katrina Dudley, leitende Anlagestrategin bei Franklin Templeton, bei Bloomberg TV. Der Expertin zufolge gibt es demnach Anzeichen für übermäßige Angst am Aktienmarkt, welche die Kurse zu stark nach unten gedrückt hat. Marktechnische interessierte Anleger deuten dies als mögliches Kaufsignal.

In dem trüben Umfeld mieden die Anleger die Aktien von stark gewichteten Technologieunternehmen, welche die Rekordjagd am US-Aktienmarkt im vergangenen Jahr angefeuert hatten. So fielen die Papiere des Chipherstellers Nvidia am Dow-Ende um mehr als neun Prozent. Für die Anteilsscheine des Online-Händlers Amazon ging es um fast vier Prozent nach unten.

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär6080100120140160
Nvidia (WKN: 918422)

Die Anteilsscheine von AppLovin stiegen um rund drei Prozent. Das auf Apps und Handyspiele spezialisierte Technologieunternehmen hatte einen Rückkauf eigener Aktien angekündigt. Diese Maßnahme sei eine strategische Antwort auf den 22-prozentigen Kursrückgang der Vorwoche, der von negativen Leerverkäufer-Kommentaren ausgelöst wurde.

Created with Highcharts 9.1.2Applovin18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär0100200300400500600
Applovin (WKN: A2QR0K)

Abseits der Technologiewerte zogen die in den USA gehandelten Papiere von Capri Holdings um mehr als fünf Prozent an. Die Beteiligungsgesellschaft komme dem Verkauf seiner italienischen Luxusmarke Versace an Prada SpA näher, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider. Das italienische Familienunternehmen und Capri hätten sich auf einen Preis von bis zu 1,5 Milliarden Euro für das 1978 vom verstorbenen Gianni Versace gegründete Modehaus geeinigt.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront Nasdaq 100 - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.