+++ Heiße Hebel für den April +++

DAX & Co: Neue Rekorde - Rheinmetall, Daimler Truck und Airbus deutlich im Plus

DAX & Co: Neue Rekorde - Rheinmetall,  Daimler Truck und Airbus deutlich im Plus
Foto: Midjourney/BMAG_KI
DAX -0,96%
Fabian Strebin 03.03.2025 Fabian Strebin

Der DAX konnte am heutigen Rosenmontag erstmals die Marke von 23.000 Punkten knacken. Dazu trug vor allem eine Rally bei Rüstungsaktien und den Autobauern bei. Unterstützt wurde der Gesamtmarkt zudem noch von positiven Konjunkturdaten.

Eine Kursrally der Rüstungswerte und starke Auto-Aktien haben den DAX am Rosenmontag erstmals über die runde Marke von 23.000 Punkten katapultiert. In der Spitze stieg der deutsche Leitindex bis auf 23.183 Zähler. Er schloss 2,64 Prozent höher auf 23.147,02 Punkte. Nach einem deutlichen Kursplus im Februar fällt damit auch der Start in den März sehr gut aus. Im laufenden Jahr hat der DAX schon mehr als 16 Prozent zugelegt.

Created with Highcharts 9.1.2DAX18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär17k18k19k20k21k22k23k24k
DAX (WKN: 846900)

"Die letzten Pessimisten werden heute von der sehr heftigen Marktdynamik in den Markt gezogen", kommentierte Marktbeobachter Andreas Lipkow. Die Frage sei nun aber, wie lange dieses Kursniveau im aktuellen geopolitischen Umfeld gehalten werden könne.

Für den MDAX der mittelgroßen Unternehmen ging es um 2,45 Prozent auf 28.990,98 Punkte nach oben. Der EuroStoxx 50 legte 1,41 Prozent zu.

Created with Highcharts 9.1.2MDAX18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär23k24k25k26k27k28k29k30k
MDAX (WKN: 846741)

Die Hoffnung auf ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr in Deutschland sowie europaweit steigende Verteidigungsausgaben trieben die Aktien der Rüstungsbranche weiter kräftig an. Rheinmetall schnellten zeitweise fast ein Fünftel höher auf ein weiteres Rekordhoch und schlossen noch knapp 15 Prozent im Plus. Für zusätzlichen Rückenwind sorgte ein deutlich erhöhtes Kursziel der JPMorgan-Analysten von 800 auf 1.200 Euro.

Created with Highcharts 9.1.2Rheinmetall18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär20040060080010001200
Rheinmetall (WKN: 703000)

"Nach dem Eklat im Weißen Haus ist die Angst vor einem Rückzug der USA aus der Unterstützung der Ukraine nur noch wahrscheinlicher geworden", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets mit Blick auf den Abbruch der Gespräche zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Europa werde daher einen größeren Teil der Last tragen müssen, was den Rüstungsunternehmen in den nächsten Jahren weitere Aufträge verschaffen dürfte. Bei einem Gipfel in London am Wochenende hatte sich Europa demonstrativ hinter Selenskyj gestellt.

Created with Highcharts 9.1.2Thyssenkrupp18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär23456789
Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Neue Höchstmarken feierten in der Rüstungsbranche auch Hensoldt, Thales und BAE Systems. Auch Thyssenkrupp waren mit ihrer vor der Abspaltung stehenden Marinesparte wieder gesucht und kletterten mehr als zehn Prozent höher. Im DAX profitierten außerdem Airbus mit einem Kursplus von 5,9 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Airbus18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär120130140150160170180
Airbus (WKN: 938914)

Zudem waren Autowerte stark gefragt. Angesichts drohender CO2-Strafen will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Autobauern mehr Zeit einräumen, um EU-Vorgaben einzuhalten. Sie werde noch in diesem Monat eine gezielte Änderung der CO2-Normen vorschlagen, sagte sie in Brüssel. Anstelle einer jährlichen Einhaltung der Grenzwerte sollen die Unternehmen drei Jahre Zeit bekommen.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen St.18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär6080100120140160
Volkswagen St. (WKN: 766400)

Die Aktien von Volkswagen kletterten daraufhin 2,2 Prozent auf ein Hoch seit Juni. Dahinter legten Mercedes-Benz, BMW und die Porsche AG gut 1,7 Prozent zu. Außerdem sprang aus der Nutzfahrzeugbranche auch Daimler Truck 2,9 Prozent nach oben.

Erfreuliche Konjunkturdaten hoben die Laune der Anleger zum Wochenstart zusätzlich. So hatte sich die Industriestimmung im Februar sowohl in Europa als auch in China verbessert - trotz Handelsstreitigkeiten mit den USA. Außerdem ging die Inflationsrate in der Eurozone zurück, wenn auch weniger als erwartet. "Eine Zinssenkung am Donnerstag ist in Anbetracht des vorliegenden Zahlenwerks eine ausgemachte Sache", konstatierte Thomas Gitzel von der VP Bank angesichts der anstehenden Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB). Am Freitag dürfte zudem der US-Arbeitsmarktbericht Hinweise zur künftigen Geldpolitik der US-Notenbank Fed liefern.

Created with Highcharts 9.1.2Vonovia18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär2224262830323436
Vonovia (WKN: A1ML7J)

Die Aussicht auf ein neues Sondervermögen und damit massiv schuldenfinanzierte Investitionshaushalte in Deutschland belastete wiederum die Aktien der Immobilienkonzerne. Steigende Renditen an den Anleihemärkten ließen Vonovia im DAX um 3,2 Prozent absacken. Außerdem standen Deutsche Wohnen auch LEG, TAG und Aroundtown unter Druck.

Created with Highcharts 9.1.2Scout2418. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär60708090100110
Scout24 (WKN: A12DM8)

Die Aktien von Scout24 kletterten derweil um 7,9 Prozent auf ein Rekordhoch. In Reaktion auf das beschleunigte organische Wachstum im vierten Quartal und angesichts der wohl ähnlich guten Geschäftsdynamik im laufenden Jahr hatten die Analysten der Deutschen Bank ihren Bewertungsansatz für den Online-Portalbetreiber überarbeitet und die Prognosen erhöht. Das neue Kursziel von 110 Euro ist neben dem identischen Votum der Berenberg-Experten das höchste unter den Analyste

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX 22.461,52 PKT -0,96

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.