+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Blitz-Update: Dow Jones & Co geben wieder Gas – Merck & Co Top-Gewinner, Apple und Amazon nachbörslich mit Zahlen

Blitz-Update: Dow Jones & Co geben wieder Gas – Merck & Co Top-Gewinner, Apple und Amazon nachbörslich mit Zahlen
Foto: Shutterstock
DJ Industrial Average -%
Marion Schlegel 28.10.2021 Marion Schlegel

Die Wall Street hat nach den Vortagesverlusten wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Der Leitindex Dow Jones Industrial rückte am Donnerstag gegen Ende der ersten Handelsstunde um 0,42 Prozent vor. Vor den nachbörslich erwarteten Quartalszahlen der Tech-Giganten Apple und Amazon nahm er mit 35.638,12 Punkten wieder Kurs auf sein jüngstes Rekordhoch, das bei knapp 35.893 Zählern liegt.

Created with Highcharts 9.1.2DowJonesNov '20Dez '20Jan '21Feb '21Mär '21Apr '21Mai '21Jun '21Jul '21Aug '21Sep '21Okt '2125k27,5k30k32,5k35k37,5k
DowJones (WKN: CG3AA2)

"Die Marktteilnehmer schauen wieder auf das prall gefüllte Horn an Unternehmensmeldungen und Quartalszahlen", kommentierte Marktexperte Andreas Lipkow von Comdirect – in vielen Fällen mit guten Nachrichten. Derweil hat die US-Wirtschaft zuletzt wegen Lieferengpässen in der Industrie deutlich an Schwung verloren. Börsianern zufolge könnte dies aber etwas den geldpolitischen Druck mildern, unter dem die US-Notenbank Fed wegen der hohen Inflation steht. Ihr Zinsentscheid steht in der kommenden Woche auf dem Plan.

Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,63 Prozent auf 4.580,32 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 rückte um 0,66 Prozent auf 15.702,07 Punkte vor, womit er auf den vierten positiven Handelstag in Folge zusteuert. Im Gegensatz zu seinen Indexkollegen konnte er seine Bestmarke nochmals leicht nach oben schrauben.

Created with Highcharts 9.1.2Apple9. Nov7. Dez18. Jan15. Feb15. Mär12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt90100110120130140
Apple (WKN: 865985)

Apple und Amazon berichten nachbörslich vom vergangenen Quartal, vor allem Apple bekam mit einem Kursanstieg um 2,1 Prozent und dem höchsten Stand seit sieben Wochen Vorschusslorbeeren. Es wird mit Spannung darauf geblickt, ob der iPhone-Hersteller nach einem starken Vorquartal weiterhin gut durch die globalen Chip-Engpässe kommt. Die Apple-Lieferkette gilt als traditionell gut organisiert. Amazon stiegen vor den Zahlen moderater um 0,6 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Amazon.com9. Nov7. Dez18. Jan15. Feb15. Mär12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt24002600280030003200
Amazon.com (WKN: 906866)

Bereits bekannt sind die Resultate zweier Dow-Konzerne, von denen es nun überzeugendes zu berichten gab. Für den Pharmakonzern Merck & Co verlief das dritte Quartal besser als erwartet, die Aktien rückten an der Indexspitze um 4,1 Prozent vor. Ähnliches galt für das Quartal des Baumaschinenkonzerns Caterpillar, dessen Geschäfte vom Bau- und Rohstoffboom angetrieben wurden. Hier stand ein Plus von 2,8 Prozent auf der Kurstafel.

Ford toppte jedoch alles mit einem Kurssprung um fast zehn Prozent: Der Autobauer schnitt im dritten Quartal trotz der weltweiten Chipkrise besser als erwartet ab. Daraufhin erhöhte Gewinnziele wurden am Markt als größere positive Überraschung angesehen. Der UBS-Experte Patrick Hummel sprach von einem "Big Beat" in jeglicher Hinsicht.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DowJones - PKT
Merck & Co - €
Apple - €
Amazon.com - €
Ford Motor - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern