Gold: US-Bank rechnet mit Allzeithoch

Gold: US-Bank rechnet mit Allzeithoch
Foto: Midjourney/Werbefritz_KI
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Michael Diertl 21.02.2024 Michael Diertl

Obwohl sich der Goldpreis wieder über die psychologisch wichtige Marke von 2.000 Dollar pro Unze zurückgekämpft hat, fehlt dem Edelmetall derzeit noch das entscheidende bullishe Momentum, um neue Allzeithochs zu markieren. Dennoch sieht eine US-Bank immer noch erhebliches Aufwärtspotenzial für Gold.

In einem kürzlichen Interview mit CNBC sagte Aakash Doshi, Leiter des Rohstoffresearch von Citi Nordamerika, dass der Goldpreis innerhalb der nächsten zwölf bis 18 Monate 3.000 Dollar erreichen könnte.

Das sei allerdings das bullishe Szenario der Citibank, das Basisszenario fällt etwas gedämpfter aus. In zweiterem erwartet Doshi, dass der Goldpreis im zweiten Halbjahr 2024 durchschnittlich bei 2.150 Dollar notieren wird und Gold gegen Ende des Jahres ein neues Allzeithoch markieren könnte.

Der Analyst sagte, die größte Unbekannte in seinem bullishen Ausblick sei die Nachfrage der Zentralbanken. Die Beschleunigung der De-Globalisierung, die Nationen dazu veranlasst, sich vom US-Dollar zu diversifizieren, könne zu einem Vertrauensverlust in den Greenback führen und die Zentralbanken veranlassen, ihre Goldkäufe zu intensivieren.

Aus dem jüngsten Bericht des World Gold Council geht hervor, dass die Zentralbanken im Jahr 2023 über 1.000 Tonnen Gold gekauft haben. Damit lagen sie nur 45 Tonnen unter den Rekordkäufen aus dem Jahr 2022. Im vergangenen Jahr war die People's Bank of China der größte Goldkäufer, dennoch machen Chinas Goldreserven nur rund vier Prozent der gesamten Währungsreserven des Landes aus, weshalb bei dieser Zahl noch viel Platz nach oben besteht.

Created with Highcharts 9.1.2Gold20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb17501800185019001950200020502100
Gold (ISIN: XC0009655157)

Die anhaltenden hohe Nachfrage der Zentralbanken, insbesondere der chinesischen, sprechen für einen weiter steigenden Goldpreis. Auch DER AKTIONÄR geht davon aus, dass das Edelmetall in diesem Jahr ein neues Allzeithoch markieren wird. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern