Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Gold: Kein Geld? Das ist das Problem

Gold: Kein Geld? Das ist das Problem
Foto: Evgeny_V/Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 19.02.2024 Markus Bußler

Explorationsunternehmen sind auf externe Finanzierungen angewiesen. Doch diese gestalten sich zunehmend schwierig. Zwar erhalten Batteriemetall- und Uranprojekten im Vergleich zu Goldprojekten mehr Zuspruch seitens der Investoren. Aber große Finanzierungen für Unternehmen in der Vorproduktionsphase sind fast verschwunden.

Die Daten der Prospectors and Developers Association of Canada (PDAC), die vom 3. bis 6. März wieder ihre Tore in Toronto öffnet, zeigen die Verlagerung des Kapitals nach Rohstoffen sowie die Schwierigkeiten von Unternehmen in frühen Phasen der Produktion, Geld zu beschaffen. Im vergangenen Jahr gab es an der TSX Venture Exchange, an der viele junge Bergbauexplorationsunternehmen notiert sind, zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt keine einzige Finanzierung über 125 Millionen Dollar. Zuvor waren Finanzierungen in Höhe von 200 Millionen Dollar durchaus üblich gewesen, sagte Jeff Killeen, Policy and Program Director bei PDAC, in einem Interview. „Die kleinen Unternehmen, vor allem diejenigen, die nicht zu den kritischen Mineralien gehören, stehen vor größeren Hürden beim Zugang zu Kapital“, sagte Killeen. „Wenn sie überhaupt Zugang zu Kapital haben, werden nur kleinere Deals abgeschlossen.“

Die Gesamtfinanzierung an der TSX Venture ist seit drei Jahren in Folge gesunken, wobei die Börse zum ersten Mal seit 2017 bei der Kapitalbeschaffung weit hinter dem Main Board zurückliegt. Im vergangenen Jahr wuchs der Abstand zwischen den beiden auf 1,1 Milliarden Dollar. Da das Risikokapital jedoch insgesamt leidet, haben die Junior-Bergbauunternehmen im vergangenen Jahr drei Viertel aller an der Venture-Börse aufgenommenen Mittel aufgebracht und damit ihr Gewicht übertroffen.

Der Explorationssektor führt seit Jahren ein Schattendasein. Der schwierige Zugang zu Kapital lässt auch Bohrporgramm immer kleine ausfallen – und damit bleibt auch der Erfolg auf der Strecke. Hier muss erst ein Umdenken seitens der Investoren einsetzen.

Created with Highcharts 9.1.2Gold20. Feb20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb17501800185019001950200020502100
Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.