DAX stabil erwartet – Industriedaten im Blick: Aurelius, Apple, Dialog Semiconductor, Allianz, Daimler, Deutsche Bank im Fokus

DAX stabil erwartet – Industriedaten im Blick: Aurelius, Apple, Dialog Semiconductor, Allianz, Daimler, Deutsche Bank im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Stefan Sommer 07.07.2014 Stefan Sommer

Nach der ereignisreichen Vorwoche dürfte der DAX am Montag wenig verändert starten. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Morgen 0,04 Prozent höher bei 10.013 Punkten. Der europäische Aktienmarkt scheine sich nach dem kleinen Rücksetzer am Freitag zu stabilisieren, sagte IG-Marktstratege Stan Shamu. Zuvor hatten die Börsen am Donnerstag noch deutlich von guten US-Arbeitsmarktdaten und der Aussicht auf dauerhafte Mini-Zinsen in der Eurozone profitiert. Die Vorgaben aus Übersee sind allerdings verhalten. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial trat zuletzt auf der Stelle und an den Börsen Asiens ging es überwiegend nach unten. Im Fokus stehen zum Wochenauftakt noch vor Handelsstart Daten zur deutschen Industrieproduktion.

„Die Aurelius-Aktie hat noch viel Luft nach oben“

Die Münchner AURELIUS AG steht vor einem neuen Rekordjahr und entwickelt sich immer mehr zum Analystenliebling. Nach der Hochstufung durch Close Brothers Seydler hat in der vergangenen Woche auch Berenberg Equity Research sowohl Gewinnschätzung als auch Kursziel deutlich nach oben gesetzt. Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert Analyst Gunnar Cohrs einen Anstieg des Konzern-EBITDAs auf 203 Millionen Euro und ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 3,57 Euro. Zudem erwartet er eine Erhöhung der Dividende auf 1,26 Euro je Aktie. Im Interview mit DER AKTIONÄR spricht mit Analyst Gunnar Cohrs über die Transaktionspipeline der Münchner, die Gewinnprognose für 2014 und sein neues Kursziel 39,50 Euro.

Apple: Kursziel erneut angehoben – um bis zu 30 Prozent

In der vergangenen Woche haben weitere Analysten ihre Kursziele für die Apple-Aktie angehoben. Ein Experte hob sein Ziel sogar um satte 30 Prozent an. Mittlerweile geht die große Mehrheit der Profis davon aus, dass die Aktie ein neues Allzeithoch erreicht. Die Zahl der Pessimisten für Apple hat sich deutlich reduziert.

Dialog Semiconductor: „Die heiße Phase hat begonnen“

Der Halbleiterhersteller Dialog Semiconductors steht in Fusionsgesprächen mit dem Konkurrenten AMS. Dem Aufwärtstrend der TecDAX-Aktie hat diese Entwicklung in den vergangenen Tagen einen weiteren Schub verpasst. Auch die Analysten haben mittlerweile ihre Einschätzungen angepasst.

Allianz: „Historische Zuflüsse“ erwartet

Die Allianz ist ungebrochen zuversichtlich, dass ihre Fondstochter Pimco in diesem Jahr zu ihrer alten Form zurückfindet. Der Konzern rechne damit, dass Pimco wieder Kapitalzuflüsse auf "historischem Niveau" verbuche, sagte Allianz-Vorstand Dieter Wemmer am Freitag auf der Kapitalmarktveranstaltung des Unternehmens in London.

Daimler-Aktie: Zetsche und Co wollen in China weiter Boden gut machen

Längst hat Daimler-Chef Dieter Zetsche eingelenkt, die Weichen im Wachstumsmarkt China neu gestellt. Dennoch: Gegenüber den Konkurrenten Audi und BMW im Premium-Bereich besteht noch jede Menge Nachholbedarf. Er sei "sehr, sehr positiv gestimmt", dass der noch bestehende Rückstand dort schnell aufgeholt werde, sagte Daimlers China-Vorstand Hubertus Troska der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: "Wir werden dieses Jahr mit der neuen S-Klasse die Wettbewerber wieder überholen. Und 2015 wird insgesamt noch viel besser."

Deutsche Bank: Kein Ende der Leidenszeit

Der Skandal um manipulierte Referenzzinssätze könnte die Deutsche Bank einem Bericht zufolge noch länger belasten als geplant. Überraschend aufgetauchte Tonaufnahmen würden einen Abschluss der Ermittlungen durch die Finanzaufsichtsbehörde Bafin verzögern, berichtete das Handelsblatt (Montagausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
Daimler - €
Allianz - €
DAX - Pkt.
Dialog Semi - €
Apple - €
TecDAX - Pkt.
MDAX - Pkt.
Aurelius - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern